„Long Island“Neue US-Küche im Kölner Rheinauhafen

Unternehmer und „Long Island“- Betreiber Johannes J. Adams (M.) mit Alen Radic und Atalanta Lehmann
Copyright: Worring Lizenz
Innenstadt – „Nun ist unser Angebot rund. Etwas Kulinarisches hatte bislang einfach noch gefehlt“, sagte Johannes J. Adams. Nach dem Designhotel The New Yorker (seit 1999) und dem Airport-Hotel (2005) sowie der Eventlocation Dock.One (2011) mit dem Harbour-Club am Mülheimer Hafen wagte sich der Architekt und Unternehmer erstmals auf die linke Rheinseite.
Adams hat das zuletzt von Gastronomin und Weinexpertin Claudia Stern geführte Restaurant „Vintage im Kap am Südkai“ übernommen und nach einigen Umbauten in dieser Woche unter dem Namen „Long Island“ neu eröffnet.
Neuland für den Architekten
Offiziell eingeweiht wurde das Lokal bei einer Cocktail-Party mit Saxofon-Musik von Bernd Knaller Delbrügge, bei der zahlreiche Promis zu den Gläsern griffen. So die TV-Moderatoren Christine Westermann, Ingo Nommsen und Birgit Schrowange, Köln-Ball-Organisatorin Brigitte Christoph, Philharmonie-Intendant Louwrens Langevoort, Designer Thomas Rath und andere.
„Von einem Restaurant-Betrieb hatte ich bisher ja nicht viel Ahnung. Das ist für mich schon Neuland“, verrät Adams. „Ich nehme die Herausforderung an. Zumal mich die unvergleichliche Lage am Rhein gereizt hat.“
Neue Ausstattung
Während er weitgehend das Team seiner Vorgängerin übernommen hat – mit Chefkoch Alen Radic und Sommelière Atlanta Lehmann – hat er bei der Ausstattung der Räume vieles geändert. „Das hatte ja teilweise den Charme eines Großraum-Büros.“
Inspiriert von den alten Hafenkränen vor dem Haus hat Adams einige Industrie-Regale im Retro-Design eingebaut, die „dem Raum etwas Halt geben“. Dazu korrespondieren Schrankwände aus hellem Holz mit einem grauen Wandanstrich.
Hochzeiten mit Rheinblick
Gastro-Neuling Adams möchte zunächst einmal „klein und fein anfangen“ und hat die Räumlichkeiten zweigeteilt. Zur Rheinseite gelegen ist das Restaurant mit zunächst 36 Plätzen im Inneren und ebenso vielen auf der Außenterrasse.
Hinzu kommt noch nach Süden ausgerichtet der Eventbereich mit 80 bis 100 Plätzen, der für Veranstaltungen aller Art (Adams: „Hochzeiten, Dinner-Shows, Firmenfeste und Ähnliches“) angemietet werden kann, sowie eine Dachterrasse. „Wenn es gut anläuft, folgt der nächste Schritt. Wir können den Restaurantbetrieb ausweiten und den Eventbereich in einen anderen Teil des Hauses verlagern, der dann zusätzlich angemietet wird.“
Die Speisekarte
Die Speisekarte verspricht eine moderne amerikanische Küche und somit, so Adams, „einen Querschnitt aus aller Welt“. Das reicht vom Caesar's Salad mit Maishähnchenbrust, Avocado und Bacon (18,50 Euro) über den halben Lobster auf einem Spaghetti-Bett (28,50 Euro) und dem Burger Komplett (15,50 Euro) bis ,New Yorker Cheese Cake mit Brombeer-Eis (7,50 Euro).
Neben einer recht umfangreichen Weinkarte werden Sion-Kölsch und andere Biere, Longdrinks und Cocktails sowie als Spezialität der Long Insland Ice Tea angeboten.
Das „Long Island“ im Rheinauhafen an der Agrippinawerft 30 (Tel. 0221/920710), ist Dienstag bis Samstag von 15 bis 24 Uhr, die Küche jeweils von 18 bis 22 Uhr geöffnet.