Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

VolksfestDer große Kirmes-Check in Köln-Deutz

Lesezeit 4 Minuten
karussell_tb_Kirmes_Deutz_018

Es geht rund in Deutz - noch bis zum 10. April ist Kirmes.

Deutz – Noch bis zum 10. April geht es zwischen Deutzer Brücke und Severinsbrücke im wahrsten Sinne des Wortes rund. Wir haben alle Fahrgeschäfte, Spiel- und Imbissbuden auf dem Volksfest unter die Lupe genommen. Hier ist das Ergebnis:

Fahrgeschäfte

Mehr als 20 kleine und große Fahrgeschäfte gibt auf der Kirmes in Deutz am Rhein. Dazu gehören unter anderem die Klassiker: Kinderkarussells, Wilde Maus, Riesenrad und Autoscooter. Aber was ist für wen geeignet?

riesenrad_tb_Kirmes_Deutz_019

Nichts für Menschen mit Höhenangst - das Europa Rad.

Höhe

Wer besonders hoch hinaus will, der ist auf der riesigen Schiffschaukel Nessy (3,50 Euro) richtig. Hier bleiben viele nur Zuschauer. Nuno (12) und Fabian (25) aber haben die Luftfahrt ausprobiert. „Das ist richtig cool“, meint der 12-Jährige. „Da hat man richtig Bauchkribbeln und man bekommt auch ein bisschen Angst.“ Angst hatte sein 25-jähriger Begleiter Fabian zwar nicht, Nervenkitzel sei aber schon dabei gewesen. „Es sieht auf jeden Fall nicht so hart aus. Aber wenn du dann erst einmal ganz oben bist, dann macht das schon Spaß. Trotz des Regens“, berichtet er nach der Fahrt.

Bei der Riesenschleuder Flash (5 Euro) geht es ebenfalls nach oben, aber mindestens genauso schnell wieder runter. Außerdem drehen sich dabei alle Mitfahrer, die dazu permanent auf dem Kopf stehen. Zwölf Personen können insgesamt mitfahren. Wer Probleme mit dem Magen hat, sollte dieses Fahrgeschäft meiden.

ausblick_tb_Kirmes_Deutz_004

Bevor es wieder nach unten geht, schnell noch den Blick auf den Dom genießen.

Etwas langsamer und ruhiger geht es auf dem Europa-Rad (Erwachsene 6 Euro/Kinder 4 Euro) zu. Der höchste Punkt ist auf 55 Metern erreicht. Ein echter Riese für Köln: Es ist das weltweit höchste transportable Riesenrad, in dem insgesamt 252 Personen Platz haben. Vor allem bietet das Riesenrad einen perfekten Ausblick auf die Stadt. Dem Kölner Dom ist man dabei ein bisschen näher und auch das Dach der Lanxess Arena ist zum Greifen nah.

Schnelligkeit

Wer es schnell mag, wird die Wilde Maus (Erwachsene 5 Euro/Kids 4 Euro) mögen. In jeder Kurve hat man das Gefühl, in den Abgrund zu stürzen. Autofahrer auf der Severinsbrücke in Richtung Innenstadt könnten sich wundern, wenn neben ihnen auf einmal ein Wagen der Achterbahn auftaucht.

achterbahn_tb_Kirmes_Deutz_015

Ab gehts auf die Wilde Maus!

Ebenfalls mit viel Tempo unterwegs ist Break Dance (3 Euro). Die Gondeln drehen sich immer schneller und schneller, die große Scheibe darunter dreht sich ebenfalls. Bei dieser Drehwurmfahrt sollte man in der Magengegend ziemlich gefestigt sein.

Wer gerne selbst für Tempo und Kurvenlage sorgen möchte, kann es mit einer Fahrt auf dem Autoscooter versuchen (3 Euro).

Geisterbahn

Dunkel und finster wird’s im Daemonium. Mit der Fahrkabine geht es hoch und runter - und ganz kurz sogar nach draußen. Der Blick auf den Dom ist garantiert.

geisterbahn_tb_Kirmes_Deutz_022

Nichts für schwache Nerven: Im Daemonium wird es gruselig.

Anna aus Dellbrück ist vom dem Spuk ganz angetan. Die 14-Jährige bleibt weitestgehend cool. „Zwischendurch war es schon ziemlich gruselig“, gibt sie zu. „Aber insgesamt war es jetzt nicht so der große Horror.“ Eine Fahrt auf der Kirmes-Neuheit kostet 5 Euro.

Für die Kleinen

Auch für die Kids ist was dabei, zum Beispiel auf dem Kleinen Autoscooter. Hier ist die Mitfahrt mit einem Polizei- oder Feuerwehrwagen möglich. Eine Fahrt im Streifenwagen kostet 3 Euro.

Außerdem gibt es noch einige Kinderkarussells (2,50 Euro), Erlebnisparcours und ein Labyrinth.

buden_tb_Kirmes_Deutz_024

Spielbuden

Beim Dosenwerfen (3 Bälle kosten 3 Euro), Entchenangeln (8 Enten für 3 Euro) und beim Pferderennen (3 Euro) ist Geschicklichkeit gerafgt. Bei Letzterem muss man eine kleine Kugel in kleine Löcher werfen, für die man bestimmte Punkte bekommt. Dann springt das Pferd ein paar Positionen weiter nach vorne. Der beste Werfer holt die meisten Punkte. Somit kommt sein Pferd schneller ins Ziel.

Imbiss- und Süßigkeitenbuden

Hungrig muss niemand von der Osterkirmes nach Hause gehen. Hier gibt es Bratwurst (3 Euro), Krakauer (3,50 Euro), Currywurst-Pommes (5 Euro) und Wok-Gerichte (5 Euro), die satt machen.

Für Süßigkeiten nach den deftigen Speisen ist auch gesorgt: Schoko-Apfel (2,50 Euro), Zuckewatte (je nach Größe 1,50 bis 3 Euro) und gebrannte Mandeln (3 Euro).

Getränke Kölsch, Cola, Fanta und Wasser (0,2 Liter für rund 2 Euro).

Highlights

Zu meinen Highlights des Tages zählt das Europa-Rad. Ich habe den Blick über Köln genossen und das ein oder andere Foto mit meinem Smartphone geschossen. Der Ausblick ist definitiv eine Fahrt wert, der Preis ist allerdings nicht ohne.

fahrgeschäfte_tb_Kirmes_Deutz_016

Die Wilde Maus zählt zu den Highlights.

Außerdem gehört die Wild Maus zu meinen Favoriten. Der anhaltende Nervenkitzel macht diese Achterbahn so besonders.

Langsam und dennoch nicht langweilig war es auf dem Daemonium, einer Kirmes-Neuheit in Deutz. Hier werden sich einige Teenager noch vor den dunklen Gestalten erschrecken.

Zum Schluss eines Kirmes-Rundgangs gehört auch ein Abstecher an die Pommes- und Currywurst-Bude. Wer viel fährt, schießt und über den Platz läuft, der hat am Ende auch Hunger. Eine Kirmes ohne eine CuPoMa (Currywurst-Pommes-Mayo) ist für mich kein Kirmesbesuch.