Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mehrere Gleise zeitweise gesperrtPerson wird am Hauptbahnhof Köln von Zug erfasst und schwer verletzt

2 min
Ein Fahrzeug der Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof. Weil eine Person von einem Zug erfasst wurde, waren zeitweise die Gleise 1 bis 3 am Bahnhof gesperrt. (Symbolbild)

Ein Fahrzeug der Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof. Weil eine Person von einem Zug erfasst wurde, waren zeitweise die Gleise 1 bis 3 am Bahnhof gesperrt. (Symbolbild)

Züge mussten wegen des Vorfalls Umwege nehmen oder konnten nicht pünktlich ankommen. Seit 17.15 Uhr rollt der Bahnverkehr wieder.

Eine Person ist am Donnerstagnachmittag in Köln von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Wie ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte, befand sich die Person gegen etwa 16.30 Uhr nahe der Gleise am Kölner Hauptbahnhof. Wegen des Vorfalls wurden die Gleise 1 bis 3 am Bahnverkehrsknoten zeitweise gesperrt, es kam zu Verzögerungen im Bahnverkehr.

Einsatz am Kölner Hauptbahnhof: Person von Zug erfasst – Bahnverkehr gestört

„Am Kölner Hauptbahnhof lief seit etwa 16.30 Uhr ein Notarzteinsatz, nachdem es an Gleis 2 zu einem Personenunfall kam“, sagte der Sprecher der zuständigen Bundespolizei. Demnach war die Person, zu der Details noch unklar sind, von der Bahn erfasst worden und unter den Zug geraten. Der Rettungsdienst brachte die schwer verletzte Person in ein Krankenhaus, zum Zeitpunkt der Rettung sei sie aber ansprechbar gewesen, so der Polizeisprecher.

Während des Einsatzes von Bundespolizei und Sanitätern kam es zu Verzögerungen im Bahnverkehr. Seit 16.52 Uhr ist das Gleis 1 am Kölner Bahnhof wieder freigegeben. Die Deutsche Bahn teilte via X (Twitter) mit, dass Züge zeitweise in Bahnhöfen warten mussten und der Bahnhof Köln-West nicht angefahren wurde. Es kam zu kurzfristigen Änderungen im Bahnverkehr, Reisende sollten sich via Bahn-App informieren. Um 17.15 Uhr meldete die Bahn, dass der Einsatz beendet sei und die Sperrungen aufgehoben werden.

„Nach ersten Informationen gibt es Zeugenhinweise auf suizidale Absichten der Person“, erklärte der Pressesprecher der Bundespolizei. Details sind allerdings noch unklar, auch ein Unfall ist noch nicht auszuschließen. 

Auch nach Aufhebung der Gleissperrung kommt es noch zu Verspätungen und Unregelmäßigkeiten im Zugverkehr.


Beratung und Seelsorge in schwierigen Situationen Kontakte - Hier wird Ihnen geholfen

Wir gestalten unsere Berichterstattung über Suizide und entsprechende Absichten bewusst zurückhaltend und verzichten, wo es möglich ist, auf Details. Falls Sie sich dennoch betroffen fühlen, lesen Sie bitte weiter.

Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote.

Telefonseelsorge – Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de

Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention – Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de