Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner KarnevalistHans Bauhoff ist tot

Lesezeit 2 Minuten

Hans Bauhoff ist im Alter von 95 Jahren verstorben.

Köln – Er war der große alte Mann im kölschen Fastelovend. Jetzt ist Hans Bauhoff, der Ehrenpräsident der KG Kölsche Grielächer und Nestor im Festkomitee Kölner Karneval im Alter von 95 Jahren gestorben. Bauhoff war eine der schillernden Figuren der großen und kleinen Fastelovendsbühnen und wohl mit einer der letzten Überbleibsel von Opas Karneval. Noch in der vergangenen Session war er bei fast allen Sitzungen seine KG dabei und hat fröhlich mitgesungen und geschunkelt.

Ab 1948 leitete Bauhoff die Negerköpp.1967 wurde er Präsidentenamt bei den Grielächern, die damals nur 18 Mitglieder zählten – heute mehr als  120. Er führte die Gesellschaft „mit großer Umsicht und kölschem Hätz“ vom Brunosaal, über Flora und Sartory bis ins Maritim. Dort hatte er als erster die Verträge unterschrieben, als das Hotel noch nicht einmal fertig gebaut war.

Unter Ferdi Leisten wurde er 1970 in den Vorstand des Festkomitees gewählt, wo er  17 Jahre mitarbeitete – elf Jahre als Vizepräsident. In der Zeit leitete er einige Jahre die ARD-Fernsehsitzungen, sowie zahlreiche Rundfunksitzungen und die „Lachende Sporthalle“.  Vieles machte er ehrenamtlich. „Ne Blomestruuß för ming Leni. Dat is jenoch.“ Bauhoff wollte nie  vom Karneval  leben, sondern für den Karneval.

Im Vringsveedel geboren hat er  nie in einem anderen Stadtteil  Kölns gewohnt. Am 17.10.1942 heiratete er seine Frau Helene, verstarb 2013, mit der er 2007 noch „Eiserne Hochzeit“ feierte. Als   gelernter Chemielaborant  bewarb er sich nach dem Zweiten Weltkrieg bei der Polizei, wo er bis zu seiner Pensionierung Dienst tat. Im Jahr 1984 erhielt Bauhoff  durch den damaligen Oberbürgermeister Norbert  Burger für sein soziales Engagement  und der großen Verdienste bei der Polizei das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Die Exequien  für Hans Bauhoff werden  an diesem  Dienstag (10. März) um 11.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Maternus, Alteburger Straße gehalten,  Eingang Siegfriedstraße. Die Trauerfeier und Beerdigung findet am gleichen Tage um 13.30 Uhr  auf dem Südfriedhof in Zollstock statt.