Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner RosenmontagszugPferde der Altstädter positiv auf Beruhigungsmittel getestet

Lesezeit 2 Minuten
pferdekontrollen-rosenmontagszug002

Tierärztin Cornelia Augustiniok nimmt bei einem Pferd eine Blutprobe.

Köln – Die entnommenen Blutproben von drei Pferden, die beim Kölner Rosenmontagszug am 24. Februar von den Altstädtern eingesetzt worden waren, sind positiv ausgefallen. Bei ihnen wurde das Beruhigungsmittel Acepromazin nachgewiesen. Das teilte ein Sprecher der Stadt am Freitag mit. Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt leite nun gegen den Inhaber des Reitbetriebes, von dem die drei Pferde entsandt wurden, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.

Direkt morgens wissen, was in Köln passiert

Jetzt für „Stadt mit K“ anmelden!

SMK-Brasack

Was bringt der Tag? Was kann ich in Köln unternehmen? Wo sollte ich essen gehen? Oder soll ich vielleicht doch lieber ein Rezept nachkochen? Wie ist die aktuelle Corona-Lage in der Stadt? Und welche Geschichten sollte ich auf keinen Fall verpassen?

All das liefern wir Ihnen in unserem Newsletter „Stadt mit K“ von Montag bis Freitag immer bis spätestens 7 Uhr bequem und kostenlos in ihr E-Mail-Postfach.

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie außerdem regelmäßig exklusive Informationen und können an interessanten Aktionen und Gewinnspielen teilnehmen.

Jetzt für „Stadt mit K“ anmelden und über Köln auf dem Laufenden bleiben!

Hier geht's zur Anmeldung.

Nach positiven Blutproben: Altstädter ziehen Konsequenzen

Auch die Altstädter ziehen Konsequenzen: Sie werden sich von dem Reitstall trennen, teilte Pressesprecher Heinz Schulte mit.

Die Auflagen für Pferde und Reiter im Kölner Rosenmontagszug waren nach dem Vorfall vor zwei Jahren, als die Pferde einer Kutsche durchgingen und in eine Tribüne krachten, deutlich verstärkt worden. So wurden etwa die insgesamt 300 Pferde von sieben Veterinären der Stadt noch vor dem Beginn des Zuges untersucht (hier lesen Sie mehr). Zudem wurde rund 50 Pferden stichprobenartig eine Blutprobe entnommen. (kle)