Kölner ZooNeun Mini-Schlangen in Köln geschlüpft

Die Tartarischen Sandboas sind nach dem Schlüpfen nicht mal so groß wie eine Hand.
Copyright: Thomas Ziegler
Köln – Wer sich unter einer Boa eine Riesenschlange vorstellt, wird beim Anblick der Tatarischen Sandboa höchst überrascht sein. Obwohl sie zu den größten Arten ihrer Gattung zählt, erreichen die weiblichen Tiere eine Länge von 120 Zentimetern, die männlichen sogar nur von 75 Zentimetern.
Tiere in Köln gerettet
Der Kölner Zoo gelangte durch eine Beschlagnahmung im Dezember 2011 in den Besitz von 58 tatarischen Sandboas und konnte die meisten der Tiere trotz ihres schlechten Zustandes retten. Im Sommer 2017 sind im Terrarium des Zoos neun Jungtiere der seltenen Schlangenart geschlüpft.

Der Zoo kam 2011 in den Besitz von 58 tatarischen Sandboas – nun kamen weitere dazu.
Copyright: Thomas Ziegler
Wie alle Boas ist auch diese Art lebendgebärend, oder besser gesagt, ei-lebend-gebärend. Denn die Jungtiere werden in einer Eihülle geboren, die kurz nach der Geburt aufplatzt. Um ihre Beute wie kleine Nagetiere, Eidechsen, Insekten oder Jungvögel zu finden, vergraben sich die Schlangen im Sand. (noe, mab)