Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LindenthalWarum dieses Verkehrsschild in Köln ständig umgefahren wird

2 min
Eine Verkehrsinsel auf der Bachemer Straße in Köln-Lindenthal.

Die Verkehrsinsel auf der Bachemer Straße in Köln-Lindenthal, wo das dort befestigte Schild regelmäßig umgefahren wird.

In Lindenthal wird ein Verkehrsschild regelmäßig von Autos umgefahren. Die Stadt Köln musste in zwei Jahren bereits siebenmal ausrücken.

Auf der Bachemer Straße in Köln-Lindenthal gibt es ein Verkehrsschild, das für Autofahrer und Autofahrerinnen offenbar ein wiederkehrendes Problem darstellt. Das auf einer kleinen Verkehrsinsel stehende, hüfthohe Schild wird regelmäßig umgefahren.

Schild auf der Bachemer Straße wird regelmäßig beschädigt

Auch in dieser Woche wiederholte sich das Bild, das es in den vergangenen zwei Jahren schon mehrfach gegeben hatte. Das Verkehrszeichen mit der Nummer 222, das mit einem weißen Pfeil auf blauem Grund eine „Vorgeschriebene Vorbeifahrt rechts vorbei“ anzeigt, lag neben seinem eigentlichen Platz. Wieder war ein Fahrzeug nicht nur vorbeigefahren, sondern hatte das Schild gerammt und aus dem Boden gerissen.

Eine Verkehrsinsel auf der Bachemer Straße in Köln-Lindenthal.

Nach jeder Kollision muss das Straßenschild mit Verkehrszeichen Nummer 222 wieder neu eingemauert werden. In den vergangenen zwei Jahren rückte der Bauhof der Stadt Köln hier immer wieder aus.

Auf eine Anfrage im Juni teilte Stadtsprecher Robert Baumanns mit: „Der Bauhof musste in den letzten zwei Jahren sechsmal Reparaturarbeiten an dem Schild durchführen.“ In den Fällen werde nicht von Vandalismus ausgegangen, sondern von „Schäden, die durch Fahrzeuge entstanden sind“.

Nachdem für einige Wochen alles gutgegangen war, folgte am Dienstag (14. Oktober 2025) schließlich der siebte Zwischenfall in rund zwei Jahren.

Dass das Phänomen schon länger existiert, zeigen auch Aufnahmen in Googles Bilderdienst Street View. Auf den Bildern vom Oktober 2022 steht der Pfosten des Schildes zwar aufrecht, das Verkehrszeichen an sich ist allerdings komplett verschwunden.

Weil weder die Verkehrsinsel noch das Schild auf die Fahrbahn ragen, bleibt unklar, wie es an der Stelle zu derart häufigen Kollisionen kommen kann. Sind es die Linksabbieger, die die Kurve von der Wilhelm-Backhaus-Straße in die Bachemer Straße zu eng nehmen? Oder macht die Verengung der Bachemer Straße von zwei auf einen Fahrstreifen kurz hinter der Insel Probleme?

Die Stadt will die Stelle und die dortigen Vorfälle im Blick behalten. Auf Anfrage teilte sie mit: „Es besteht die Möglichkeit, bei weiteren Schäden eine andere Pfostenart (mit selbst-aufrichtendem Mechanismus) zu verbauen, um die Reparatureinsätze regulieren zu können“. (red)