„Zimt & Zucker“ begann mit einem Marktstand in Bergisch Gladbach. Nun gibt es ein neues Café an der Dellbrücker Hauptstraße.
Familienunternehmen expandiert„Zimt & Zucker“ eröffnet neues Café in Köln-Dellbrück

Leona, Anica und Ufuk Kilic im neuen Café „Zimt & Zucker“ in Dellbrück.
Copyright: Rika Kulschewski
Wer das neue Café „Zimt & Zucker“ an der Dellbrücker Hauptstraße betritt, dessen Blick fällt unumgänglich als Erstes auf die vielfältigen süßen Leckereien: Cookies in jeder Ausführung, Zimtschnecken mit Hagelzucker, Kardamonbuns und saftige Kuchen. Es sind die Produkte, für die das Familienunternehmen bereits bekannt ist. Mit dem neuen Café in Dellbrück wollen Anica, Ufuk und Leona Kilic sich weiter entwickeln und einen Wohlfühlort für den Stadtteil und ihr Team schaffen.
Angefangen habe alles mit einem Stand auf dem Bergisch Gladbacher Wochenmarkt, erinnert sich Anica Skoko-Kilic. Damals habe die gelernte Goldschmiedin ohne Vorerfahrung einen Keksstand übernommen. Das war nie der Plan, sondern sei einfach passiert. Ein Satz, der immer wieder passen würde, findet Skoko-Kilic. Sie höre auf ihr Bauchgefühl und wage immer wieder einfach etwas.

Vielfältige süße Leckereien im Café „Zimt & Zucker“
Copyright: Rika Kulschewski
Neues Café eröffnet in Dellbrück
So habe sie sich in Patisserie und Konditorei reingefuchst, Weiterbildungen gemacht und den Keksstand umgekrempelt. Zu ihrem eigenen gemacht. „Ich wollte Produkte verkaufen, die man woanders nicht bekommt“, erzählt sie.
Alles zum Thema Einzelhandel Köln und Region
- Familienunternehmen expandiert „Zimt & Zucker“ eröffnet neues Café in Köln-Dellbrück
- Insolvenz Darum ist die Zukunft des Polo Motorrad-Stores in Frechen ungewiss
- Ladendiebin in Köln Polizei findet mehrere Pakete Kaffee in präpariertem Rock
- Kriminalität Mord in Modeketten-Filiale: Mitarbeiter gesteht
- Mit 7er-BMW und „Klau-Rock“ Pärchen bei Diebestour in Kölner Discounter erwischt
Das Wichtigste sei dabei die Qualität, ist Kilic überzeugt: „Wir backen alles komplett selbst ohne jegliche Backmischungen und setzen viel Wert auf die Qualität der Zutaten“, erklärt die Geschäftsführerin, „da gehen wir keine Kompromisse ein“. Auch bei Partnern, mit denen sie wie beispielsweise bei den Pralinen zusammenarbeiten, sei die Qualität das wichtigste.
So verkaufte Skoko-Kilic wöchentlich erst auf dem Bergisch Gladbacher, dann auch auf dem Refrather Wochenmarkt an ihrem Stand Feingebäck und Pralinen. Ihr Mann Ufuk Kilic kümmerte sich um alles, was mit Kaffee zu tun hat. Irgendwann kam dann ein Online-Shop dazu und auch Supermärkte kamen auf die Familie zu, so dass einige Produkte von ihnen zum Beispiel bei Rewe verkauft werden.

Das neue Café „Zimt & Zucker“ an der Dellbrücker Hauptstraße.
Copyright: Rika Kulschewski
„Zimt & Zucker“ setzt auf Qualität und Wohlfühlgefühl
Ihr Sortiment veränderte und verändert sich immer wieder. Die Idee Cookies zu machen, sei von Tochter Leona Kilic, die zu Schulzeiten immer wieder für Mutter und Vater jobbte. Zu Coronazeiten kamen Zimtschnecken hinzu, weil Anica Skoko-Kilic die Leute damit glücklich machen wollte. Sie kommt aus Finnland, wo Zimtschnecken typischerweise mit Kardamon und Zuckerhagel sind. So bäckt sie sie bis heute.
Mit dem wachsenden Sortiment und dem wachsenden Kundenstand musste eine größere Backstube her. So kam der Gedanke ein zweites Standbein mit einem lokalen Café zu eröffnen: „Wir wollten gerne nach Dellbrück, weil hier so eine kleine Gemeinschaft ist und wir das Gefühl hatten, wir passen und gehören hier hin“, sagt Leona Kilic, die BWL studiert hat und mit der Cafésuche ins Familiengeschäft eingestiegen ist. „Viele meinten zu uns, dass wir doch in die Innenstadt passen würden“, erinnert sich Anica Skoko-Kilic, „aber wir finden es wichtig, in den Randbezirken zu sein, hier leben die Leute“.
Süße und herzhafte Leckereien
Bei ihrer Suche fanden sie zunächst jedoch ein Lokal in Schlebusch. Wenige Wochen, nachdem sie sich dafür entschieden hatten, fanden sie dann das Lokal in Dellbrück. Also entschied die Familie sich, zwei Cafés nacheinander zu eröffnen. Eine Kette soll „Zimt & Zucker“ aber nicht werden. Das Lokal in Schlebusch eröffnete Ende 2024. Nun folgte das Café an der Dellbrücker Hauptstraße 113.
Dort gibt es alles, was das Herz begehrt. Neben den Kaffeespezialitäten und süßen Leckereien gibt es auch Snacks wie Paninis und herzhafte Waffeln und Frühstück. Viele Optionen sind auch vegan oder mit Dinkelmehl. „Wir wollen für alle etwas anbieten und unsere Kunden immer auch ein bisschen neugierig mit unserem Sortiment machen“, sagt Leona Kilic.
Mit ihren insgesamt circa 60 Mitarbeitenden wollen sie eine familiäre Atmosphäre in Dünnwald, Schlebusch und auf dem Wochenmarkt schaffen. „Das Wichtigste ist, dass die Leute sich hier wohlfühlen“, sagt Skoko-Kilic, „wir wollen mehr, als nur Kekse verkaufen. Wir wollen, dass die Menschen mit einem guten Gefühl nachhause gehen und wir wollen beständig und zuverlässig sein für die Menschen, die hier leben.“
Zimt & Zucker, Dellbrücker Hauptstraße 113, 51069 Köln. Öffnungszeiten: Mo.: Geschlossen, Di. – Fr.: 8–18.30 Uhr, Sa.: 9–18 Uhr, So.: 10–18 Uhr.

