Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BewerbungsverfahrenNeue Tanzmariechen für den Kölner Karneval gesucht

3 min

Sarah Knott (hier mit Tanzoffizier Marc Nelles) hört zum Ende der Session als Tanzmarie der Bürgergarde Blau-Gold auf, um Vollzeit in ihren Job als Lehrerin einzusteigen.

Köln – Die Tanzmariechen zweier Kölner Traditionskorps feiern am Aschermittwoch Abschied. Die Stellen werden frei - für viele kölsche Mädchen die Gelegenheit, sich einen Traum zu erfüllen: Einmal Tanzmarie im Kölner Karneval zu sein.

Aber was sollten die Bewerberinnen mitbringen und was kommt auf sie zu? Eine fiktive Stellenausschreibung.

Wer wir sind

Wir sind große Traditionskorps im Kölner Karneval und fühlen uns verantwortlich für die Pflege von Tradition und Brauchtum, haben aber auch Spaß am Feiern. Wir verstehen uns als eine große Familie, in der es überdurchschnittlich viele Brüder, Väter und Großväter, aber nur eine Schwester gibt. Wir halten zusammen und stehen füreinander ein.

Das suchen wir

Ein weibliches Aushängeschild für unser Traditionskorps, das uns bei offiziellen Anlässen repräsentiert, hübsch aussieht und immer gut gelaunt ist.

Lesen Sie im nächsten Abschnitt: Was ein Bewerberinnen mitbringen müssen.

Das sollten Sie mitbringen

Eine gute Figur und ein hübsches Gesicht sind uns wichtig, der Dreispitz sollte gut auf Ihrem Kopf sitzen. Sie sollten nach Möglichkeit unter 60 Kilo wiegen und nicht größer sein als unser Tanzoffizier.

Erfahrungen im Tanzsport wären wünschenswert, ebenso wie eine familiäre Verwurzelung im Karneval.

Außerdem sollten Sie selbstbewusst und charakterstark sein. Es gilt, in den richtigen Momenten den schmalen Grat zwischen Zurückhaltung und Offenheit zu treffen. Da eine gewisse persönliche Reife dafür unerlässlich ist, stellen wir in der Regel erst Frauen ab Mitte 20 als Tanzmarie ein. Sie sollten redegewandt sein, gute Umgangsformen pflegen und zum Wesen unseres Korps passen.

Das erwarten wir

Eine eiserne Trainings-Disziplin ist Voraussetzung, in der Vorbereitung wird bis zu sechs Mal pro Woche trainiert. Sie sind selbst dafür verantwortlich, auf Ihre Figur und ihre Gesundheit zu achten.

Überdies erwarten wir hundertprozentige Anwesenheit bei allen offiziellen Terminen des Korps. Während der Session ist Tanzmarie ein Fulltime-Job, der unter Garantie Ihre gesamte Freizeit beanspruchen wird. Daher wäre es von Vorteil, wenn Sie Ihre beruflichen Tätigkeiten während dieser Zeit flexibel gestalten können oder im Idealfall gar nicht anderweitig arbeiten.

Für Ihr privates Glück empfehlen wir Ihnen, dass Ihr Lebensgefährte nicht allzu eifersüchtig sein sollte. Schließlich werden Sie mehrere Wochen im Jahr in Begleitung von mehr als 100 Männern verbringen und dem Tanzoffizier regelmäßig körperlich sehr nahe kommen – alles auf einer professionellen Ebene, versteht sich.

Lesen Sie im nächsten Abschnitt: Was dem Funkemariechen alles geboten wird.

Das bieten wir

Es erwartet Sie ein Ehrenamt, das eines der schönsten und begehrtesten des ganzen Kölner Karnevals ist. Sie haben immer einen Platz in der ersten Reihe, die Bühne und die Blicke gehören Ihnen allein. Sie können Ihrer Liebe zum Tanz voll und ganz nachgehen.

Neben Ruhm und Ehre stellen wir Ihnen außerdem eine Garderobe, sorgen für die zuverlässige Verpflegung mit Erbsensuppe und Grünkohl und stellen Ihnen ein Auto, das „Mariechenmobil“, zur freien Verfügung.

Die Männer unseres Korps werden Sie buchstäblich auf Händen tragen und Ihnen jeden Wunsch von den Lippen ablesen. Sie sind unsere Königin!

Das suchen wir nicht

Zimperlichkeiten und Zickereien haben im Stress des Karnevalsgeschäfts keinen Platz. Wenn ein etwas rauerer Umgangston unter Männern Sie stört, sind Sie bei uns falsch.

Wenn Ruhm und Ehre Ihre einzige Motivation für das Amt sind, werden wir das merken. Tanzmarie zu sein ist ein Privileg, Anspruchsdenken ist hier fehl am Platz. Ihnen sollte außerdem bewusst sein, dass es sich um ein Engagement auf Zeit handelt.

In der Regel werden Sie nach vier bis fünf Jahren von einer jüngeren Marie ersetzt. Partnerschaften innerhalb des Korps sind nicht gewünscht.

Aktuelle Informationen zum echten Bewerbungsverfahren der Vereine gibt es unter www.rote-funken.dewww.buergergarde.de