„Basil's“Frühstück statt Aufwärmkölsch

Von der Raucherkaschämm zum hellen Kneipencafé: Jan-Philipp Ratz (l.) und Björn Rickel im neuen Basil's.
Copyright: Grönert Lizenz
Nippes – Das Basil's am Leipziger Platz ist nicht mehr das, was es mal war. Denn Björn Rickel (36) und Jan-Philipp Ratz (32) haben die dunkelgemütliche Eckkneipe für Kettenraucher und Kölschtrinker mit neuem Inventar und Angebot versehen. Aschenbecher raus und selbst gebackener Kuchen rein; Flipper raus und DJ-Pult rein.
Ganz allmählich spricht sich herum, dass man jetzt ab 10 Uhr im Basil's frühstücken kann und nicht mehr, wie gewohnt, ab 17 Uhr sein Aufwärmkölsch trinkt. Heute können sich Eltern und Kinder, die auf dem Leipziger Platz spielen, in aller Ruhe ins Basil's verkriechen und das wechselnde Kuchenangebot austesten. „Die Apfel-Baiser-Torte und die Schoko-Muffins sind sehr beliebt und natürlich selbst gemacht“, schwärmt Jan-Philipp Ratz. Der Kaffee ist fair gehandelt und stammt aus der wenige Straßen entfernten Rösterei Kaffeebaum.
Vom Café zur Bar
Von der Kaschämm zum Familiencafé? Von wegen. Gegen Abend wandelt sich das Basil's vom Café zur Bar und verwöhnt seine Gäste mit den verschiedensten musikalischen Klängen. „Wenn die Leute bleiben wollen, machen wir nie vor zwei Uhr zu“, betont Ratz. Mal gibt es Live-Konzerte, mal geben befreundete DJs Kostproben ihres Talents. Dabei darf alles aufgetischt werden, „Hauptsache Musik“, beschreibt Rickel seine eigene Offenheit in Sachen Tonkunst. Am ersten und letzten Samstag im Monat holen die Kneipiers ein Stück Belgisches Viertel nach Nippes und lassen Elektromusik auflegen.
Die beiden Inhaber waren Jahre lang in der sozialen Arbeit tätig. Björn Rickel hat außerdem im alten Basil's hinter der Theke gestanden. Im Grunde waren sie froh, als sich die Möglichkeit bot, das Basil's zu übernehmen und komplett in die Gastronomie zu wechseln. „Auch wenn die Arbeit dort ja auch manchmal etwas von sozialem Engagement hat“, schmunzelt Rickel. „Wir sind ganz am Anfang und wollen vieles erstmal ausprobieren. Auch die Internetseite ist noch in Arbeit“, gesteht Jan-Philipp Ratz.
Die Kunden bleiben treu
„Das Schöne ist, dass wir auf die langjährigen Stammkunden vom Basil's bauen können“, fügt Rickel euphorisch hinzu. Denn die meisten Stammgäste sind durchaus angetan vom neuen Design und Angebot ihres Lokals. Manche haben sogar beim Umbau geholfen, um zum Beispiel die Gipskartonplatten an der Decke zu verspachteln oder den sperrigen Lüftungskasten abzunehmen. Fotograf und Stammgast Stefan Kiess stellt ab sofort eine Auswahl seiner fotografischen Arbeiten „Formen Transformen“ vor.
Aber es hat sich nicht alles im Basil's verändert. FC- und Championsleague-Spiele werden zum Beispiel weiterhin übertragen. Und selbst, wenn die Raucher dann leider auf die Terrasse wechseln müssen, ist es dort ganz und gar nicht ungemütlich – es gibt einen eigenen Fernseher und Heizstrahler.
Mehr zum Thema Frühstücken in Köln