Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Auf Carsharing-ParkplatzPausenhof der Nippeser Mevissen-Schule soll wachsen

2 min
Zahlreiche Kinder demonstrieren mit selbstgebastelten bunten Plakaten für eine Erweiterung ihres Schulhofs

Rund 150 Kinder, Lehrkräfte und Eltern demonstrierten auf der Sitzung für eine Erweiterung ihres Schulhofs um den derzeitigen Carsharing-Parkplatz.

Der Schulhof der Grundschule soll auf den Carsharing-Parkplatz erweitert werden – 150 Kinder und Eltern demonstrierten bei der Bezirksvertretung.

In der noch laufenden Wahlperiode war es eine Rekordkulisse in der Bezirksvertretung Nippes: Um ihre Unterstützung für den Antrag zu verdeutlichen, den Schulhof der Mathilde-von-Mevissen-Grundschule auf der Fläche des angrenzenden Carsharing-Parkplatzes zu vergrößern, kamen rund 150 Mädchen, Jungen, die Schulleiterin Dominique Limbach, Lehrkräfte und Eltern zur Sitzung.

Sowohl vor dem Eingang zum Gebäude als auch im Saal selbst demonstrierten sie – mit selbstgebastelten Schildern wie „Kinder haben Vorfahrt“, „Spielen statt Parken“ oder „Wir brauchen mehr Platz“. Der momentane Schulhof der Grundschule an der Gellertstraße 4–6 ist recht beengt; die räumlichen Verhältnisse mit der Bebauung ringsum machen eine Vergrößerung schwierig.

Der Carsharing-Parkplatz neben der Mathilde-von-Mevissen-Grundschule soll zur Schulhof-Erweiterungsfläche werden.

Ausnahmsweise mal leer: Der Carsharing-Parkplatz neben der Mathilde-von-Mevissen-Grundschule soll zur Schulhof-Erweiterungsfläche werden.

Die Politiker-Runde folgte ihrer Forderung: Einstimmig beschloss sie den gemeinsam von Bündnis 90 / Grünen, SPD und Gut & Klimafreunden eingebrachten Antrag, den Schulhof der Mathilde-von-Mevissen-Grundschule durch Hinzunahme des rund 380 Quadratmeter großen nördlichen Teils des Parkplatzes an der Niehler Straße, direkt neben der Schule, zu erweitern. Zuvor jedoch sollen die dort liegenden Carsharing-Plätze des Anbieters Cambio einen neuen Platz erhalten – entweder auf dem derzeit zum freien Parken freigegebenen südlichen Teil des Parkplatzes, oder irgendwo in der näheren Umgebung, etwa im Clouth-Gelände.

Auch dauerhafte Tempo-Infotafel soll an Schule kommen

„Ihr wollt mehr Platz auf Eurem Schulhof haben. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Euer Schulhof so klein, dass er nicht mehr den Richtlinien genügt. Es ist wichtig, dass ihr richtig viel Platz zum Austoben habt“, richtete Inga Feuser (Gut & Klimafreunde) ihr Wort ans Publikum. Die Parkplätze sollten jedoch in der Nähe ersetzt werden, da Carsharing als Alternative zum Pkw-Besitz der Bezirksvertretung wichtig sei.

„Es wird jedoch nicht Anfang des neuen Schuljahres passieren, auch wenn wir das heute hier beschlossen haben. Die Erfahrung mussten wir auch leidvoll machen“, verwies sie auf die mitunter langen Umsetzungszeiten für Bezirks-Beschlüsse. „Aber wir geben uns Mühe und versuchen Druck zu machen, was die Umsetzung betrifft.“

Außerdem beschloss die Bezirksvertretung noch einen zweiten Antrag zur Mathilde-von-Mevissen-Schule: Demnach soll dauerhaft eine Tempo-Anzeigentafel in Höhe der Grundschule an die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erinnern. Bereits in der Vergangenheit hatte die Elternschaft in Eigeninitiative eine Geschwindigkeitstafel installiert, die entsprechend der städtischen Genehmigung allerdings nur sechs Wochen am Stück am selben Platz hängen darf. Nun soll eine dauerhafte Lösung her, auch um die Kräfte der Eltern zu schonen. Das Bürgeramt Nippes verfüge selbst über keine Tempo-Anzeigentafeln mehr, informierte Mitarbeiter Guido Rupsch. „Wir haben kein Personal hierfür. Haben sie deshalb ans Amt für Straßen und Radwegebau weitergegeben.“