OktoberfestEin Traum in Himmelblau

Modedesignerin Maria Lucas stellte ihre neue Dirndl-Kollektion vor mit Maxie Biewer (v.l.), Salvatore und Juliette Greco.
Copyright: Peter Rakoczy Lizenz
Köln – Das Dirndl, früher in Bayern und Österreich eher eine Art Arbeitskleidung, hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einer schicken Garderobe entwickelt. Bei der bevorstehenden Saison der Oktoberfeste will die Kölner Mode- und Kostümdesignerin Maria Lucas mit ihrer aktuellen Kollektion – in reiner Seide gefertigt und mit prächtigen Blütenstickereien verziert – ganz vorne mit dabei sein. Die neuen Modelle stellte Lucas in ihrem stilecht mit Strohballen, Sensen, Mistgabeln und Butterfass dekorierten Atelier an der Scheidtweilerstraße vor. Unterstützt wurde sie vor allem von der RTL-Wetter-Fee Maxi Biewer. „Ich bin häufig in Tirol und habe bereits zwei Dirndl im Schrank. Aber dieses ist ein echter Traum in Himmelblau“, sagte Biewer. „Gut, für den Kuhstall ist das nichts, aber am liebsten würde ich das Kleid gleich anbehalten.“ Auch die beiden Soap-Stars Juliette Menke und Salvatore Greco aus der RTL-Serie „Alles was zählt“ – die beiden haben im Januar geheiratet und sind seit März Eltern einer Tochter – versuchten sich als Models. Greco: „Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben eine Lederhose angezogen. Hätte nicht gedacht, dass mir so etwas steht.“ Kombiniert mit seinen gelben Sneakers, käme er, so Lucas, „wild und stylisch“ daher. Das passe gut zu seiner Partnerin, die im Dirndl „edel, aber auch ein wenig verludert“ wirke. Neben einer schwäbischen Variante für den Schwarzwald hat Lucas auch eine „Koelnlinie“ entworfen – in satten rot-weißen Farben mit Stickerei in Dom-Form. „Die muss besonders schön ausfallen. Ich bin ja mit Herz und Seele Kölnerin.“ Die edlen Kleider fürs Oktoberfest kosten zwischen 200 und 600 Euro. (NR)