Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Onlineabend für ElternPolizei Köln  informiert über Gefahren für Kinder im Internet

Lesezeit 1 Minute
ARCHIV - 24.01.2014, Berlin: ILLUSTRATION - Ein junges Mädchen sitzt am 24.01.2014 in Berlin an einem Laptop. Der Bundestag soll am 17.01.2020 verschärfte Regeln gegen sogenanntes Cybergrooming beschließen. Foto: picture alliance / Nicolas Armer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Mädchen sitzt an einem Laptop. 

Was ist Sexting? Wer hat Kontakt zu meinem Kind? Wo finde ich Hilfe? Der Informationsbedarf wächst stark, wie die letzte Veranstaltung zeigte.

Knapp 600 Fälle von Besitz oder Verbreitung und Herstellung von Kinder- und Jugendpornografie hat die Polizei im Köln im Vorjahr verfolgt. Mehr waren es nur in den Jahren 2022 und 2023. Um Eltern für die Gefahren zu sensibilisieren, die Minderjährigen im Internet und auf Chat- und Spieleplattformen drohen, veranstaltet das Cybercrime-Expertenteam der Polizei NRW am kommenden Dienstag, 13. Mai, von 18 bis 20 Uhr, einen Online-Informationsabend für Erwachsene, konkret: für Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen, Lehrer und pädagogische Fachkräfte von Schulen. Die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen ist explizit nicht erwünscht.

Beantwortet werden unter anderem die Fragen: Was ist Sexting? Was ist Cybergrooming? Was darf online versendet werden? Wer hat Kontakt zu meinem Kind? Wo finde ich Hilfe zur Selbsthilfe?

Köln: 3600 Teilnehmer beim letzten Online-Elternabend

Der Informationsbedarf bei diesem Thema wächst stark. Am vorigen Online-Elternabend der Polizei etwa hatten in der Spitze 3600 Väter, Mütter und Lehrkräfte teilgenommen. Auch am Dienstag werden die Expertinnen und Experten aus den Polizeibehörden Köln, Aachen, Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis, Coesfeld und dem Landeskriminalamt live aus dem digitalen Beratungs- und Präventionszentrum im Polizeipräsidium Köln senden. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter folgendem Link möglich:

https://beteiligung.nrw.de/portal/pp_koeln/beteiligung/themen/1013528

Der nächste Online-Infoabend der Polizei findet am 24. September statt, dann zum Thema Künstliche Intelligenz. (ts)