Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Citroën/PeugeotNeuer Standort, mehr Mitarbeiter

Lesezeit 2 Minuten

Offen ist, was aus dem Standort in Westhoven wird.

Gremberghoven/Westhoven – Für die gemeinsame Deutschlandzentrale von Citroën und Peugeot wurde ein neuer Standort gefunden. Der Gebäudekomplex soll demnächst in Gremberghoven hinter dem ABC-Tower an der Edmund-Rumpler-Straße in der Nähe des bestehenden Firmengeländes in Westhoven entstehen. Die entsprechenden Verträge wurden nun im historischen Kölner Rathaus unterzeichnet.

"Damit soll ein Neustart für beide Marken ermöglicht werden. Es ist auch im Interesse von Peugeot, dass hierfür ein neutraler Standort gewählt wurde", begründete Citroën-Sprecher Stefan Lützenkirchen die Entscheidung gegen einen Ausbau des Firmengebäudes in Westhoven, wo Citroën Deutschland derzeit seinen Sitz hat. "Zudem ist das Gelände zu groß für unsere Zwecke, da keine Autos produziert und gelagert werden. Wir brauchen ausschließlich einen Standort, wo wir gute, repräsentative Unternehmensräume unterbringen können."

"Der Bau des Gebäudekomplexes beginnt in allernächster Zeit", versicherte Lützenkirchen. Den sechs Ordner umfassenden Bauantrag überreichte Investor Hans-Werner Pütz aus Niederkassel-Rheidt bereits der Wirtschaftsdezernentin der Stadt, Ute Berg, die derzeit auch den Stadtplanungsdezernenten vertritt. Entstehen soll eine 8000 Quadratmeter große Bürofläche auf insgesamt sechs Stockwerken. Über die Kosten des Baus durfte Lützenkirchen keine Auskunft erteilen. Bis Bau und Umzug voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2013 abgeschlossen sind, bleibt die Citroën-Zentrale an der André-Citroën-Straße.

Abzuwarten bleibt die weitere Entwicklung des Verkaufsstandorts in Westhoven. "Wie auch immer die Entscheidung ausfällt - wir wollen möglichst nah bei unseren Kunden bleiben."

Die neue gemeinsame Zentrale bedeutet auch einen Zuwachs von Arbeitsplätzen. Während derzeit fast 300 Mitarbeiter in der seit 1959 hier ansässigen Citroën-Vertriebszentrale beschäftigt sind, kommen durch Peugeot laut Lützenkirchen viele Hundert Mitarbeiter hinzu.

Den Neubau in Gremberghoven wird der Pariser Mutterkonzern PSA vom Investor, der Pütz-Gruppe, mieten. Diese Entscheidung besiegelten Olivier Dardart, Markenvorstand für Citroën und Peugeot Deutschland, Thomas Bauch und Holger Böhme, die Geschäftsführer von Citroën und Peugeot Deutschland, sowie Bruce Brown, der Geschäftsführer der PSD Deutschland GmbH und Hans-Werner Pütz nun mit der Unterzeichnung der Verträge im Rathaus.

Dass der Automobil-Konzern PSA aus wirtschaftlichen Gründen die Deutschlandzentrale von Peugeot aus Saarbrücken nach Köln verlegen will, war seit März klar. "Gremberghoven bietet uns durch die guten Verkehrsanbindungen an den Flughafen, den Hauptbahnhof und die Autobahn optimale logistische Voraussetzungen", sagte Dardart.

Ute Berg freute sich über den Erfolg für die Stadt: "Wir konnten nicht nur die Arbeitsplätze bei Citroën Köln sichern, sondern neue Arbeitsplätze von Peugeot nach Gremberghoven holen."