Einen Marathon der besonderen Art veranstaltet das DRK Porz. Der soll dazu beitragen, die angespannte Lage zu verbessern.
Dramatische Lage in NRWDRK Porz veranstaltet Blutspendemarathon

Claudia Bening (59) ist zum zweiten Mal bei einer Blutspende. ‚Menschlichkeit‘ ist ihre Motivation. (Archivbild)
Copyright: René Denzer
Laut dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist die Versorgung mit Blutpräparaten bundesweit angespannt. Besonders hart trifft es dabei den DRK-Blutspendedienst West. Der versorgt in seinem Versorgungsgebiet in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten. „Bereits seit mehreren Wochen wird weit weniger Blut gespendet als benötigt“, heißt es in einer Mitteilung des DRK. Die Ferienzeit trägt dazu bei.
Blutspenden werden unter anderem für Patientinnen und Patienten mit Krebs- und Herzerkrankungen benötigt. Aber auch bei Geburten, Blutarmut oder bei Verletzungen durch Unfälle. Die aktuellen Ausfälle an Stamm-Blutspendern und -spenderinnen könnten nicht durch Neuspender kompensiert werden. „Der Bestand an Blutkonserven hat eine äußerst kritische Marke von einem Tagesbedarf an Blutspenden erreicht“, heißt es in der DRK-Mitteilung. Um die Blutkonserven-Lager wieder aufzufüllen und die Versorgung sicherzustellen, benötigt der DRK-Blutspendedienst West nach eigenen Angaben täglich bis zu 3500 Blutspenden.
Der Blutspendedienst des DRK appelliert deswegen an die Bevölkerung, jetzt und in den kommenden Wochen Blutspendetermine aufzusuchen. Informationen zur Blutspende sowie eine Terminsuche im Internet angeboten. Menschen, die Blut spenden wollen, müssen mindestens 18 Jahre alt sein, über 50 Kilogramm wiegen und gesund sein. Online hat das DRK einen kleinen Check eingerichtet, wann Personen Blut spenden dürfen und wann nicht. (rde)
Blutspendetermin in Porz
Die Ortsgruppe Porz des DRK bietet zusätzlich zu den „normalen“ Blutspendeterminen einen besonderen Termin an. Am Dienstag, 25. Juli, findet die fünfte Auflage des Blutspendemarathons, im Stadtgymnasium Porz, Humboldtstraße 2-8, statt.
Beim Blutspendemarathon geht es nicht darum, dass eine Person möglichst viel Blut spendet, sondern, dass viele Menschen zum Spendetermin kommen. Entsprechend ist das DRK Porz mit genügend Personal an dem Tag vor Ort ausgestattet. Interessenten können in der Zeit von 10.30 bis 19 Uhr online einen Termin vereinbaren. Das verkürzt Wartezeiten.