Stadtteilfest in FinkenbergKölner Veedel feiert eine Woche lang

Das Kinder- und Jugendtanzcorps der Großen Porzer KG zeigt auf dem Platz der Kulturen sein Können.
Copyright: René Denzer
Finkenberg – Das Handy ist gezückt, die Taste für die Videoaufnahme gedrückt und schon wird die Szenerie festgehalten. „Ich finde das toll“, sagt Aida freudestrahlend. Sie steht vor der kleinen Bühne auf dem Platz der Kulturen in der ersten Reihe. Direkt vor ihr zeigt das Kinder- und Jugendtanzcorps der Großen Porzer KG zu kölscher Musik ihr Können. Mit leuchtenden Augen wird die 13-Jährige das Video später ihrem Papa Aris zeigen, der sich mit Brüderchen Ras an einem Stand einen bunten Luftballon besorgt hat.

Mit Bezirksbeamtin Marion Lesemann ging es für einige Pänz mit Rad und Roller Richtung Verkehrsübungsplatz.
Copyright: René Denzer
Kölsche Musik hat auch das Blasorchester der Carl-Stamitz-Musikschule im Programm. Unter der Leitung von Sebastian Oetker spielen sie aber auch Popsongs wie Michael Jacksons „Heal the World“ oder Filmmusik aus „Fluch der Karibik“. Das Bühnenprogramm ist mit weiteren Musik- und Tanz-Vorführungen noch bunter und lässt das Grau in Grau der Betonplatten vom Platz der Kulturen vergessen.
Jochen Schäfer: „Das ist ein echtes Highlight“
Moderatorin Marie Enganemben kann die Seniorentanzgruppe „Immer in Schwung“ genauso ansagen wie das Theater „Der Spaß“ und den Chor der Synagogengemeinde „Shalom chaverim“. Jochen Schäfer, der als Sozialraumkoordinator für Finkenberg, Gremberghoven und Teile von Eil zuständig, ist begeistert.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Das ist ein echtes Highlight“, sagt er und zeigt auf die vielen Kinder und deren strahlenden Gesichter. Zwar haben verschiedene Akteure im Veedel auch in der gesamten Corona-Zeit versucht, den Kindern etwas Freude zu schenken, doch ein Stadtteilfest to go, in dem die Einrichtungen nacheinander besucht werden, sei dann eben doch was anderes als ein echtes Fest, wie es jetzt im Herzen des Veedels stattgefunden hat.
Verkehrsübung und Kindermusical kommen besonders gut an
Das ist gleichzeitig der Abschluss einer ganzen Stadtteilfestwoche. Denn ein bisschen von dem to go-Gedanken haben Schäfer und die vielen Helferinnen und Helfer auch in diesem Jahr übernommen. So war Bezirksbeamtin Marion Lesemann mit einigen Pänz auf dem Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Konrad-Adenauer unterwegs.
Hier konnte die Polizistin den Kindern zeigen, worauf sie im Straßenverkehr besonders zu achten haben. Besonders gut kam auch das Kindermusical Andatino in der Kirche St.-Maximilian-Kolbe an. „Rund 200 Kinder haben gebannt und ruhig die Geschichte verfolgt“, weiß Sozialraumkoordinator Schäfer zu berichten.
Heiterer Abschluss beim Finkenberger Stadtteilfest
Weniger ruhig ist es auf dem Stadtteilfest zum Abschluss der Woche. Auf der Hüpfburg wird vergnüglich gekreischt, an den Basteltischen zeigen sich die Kinder kreativ und auf Torejagd gehen sie auf dem Fußballcourt. Da will der neunjährige Ras auch hin und gibt Papa Aris den Luftballon. Ein kurzer fragender Blick zu Schwester Aida. Die nickt, packt ihr Handy weg und folgt ihrem jüngeren Bruder.