Proklamation in EschGreesberger Dreigestirn mit Stammbaum

Jungfrau Alexandra (v.l.), Prinz Tino I. und Bauer Hauke sind in die Session gestartet.
Copyright: privat Lizenz
Esch – Wie sie auf die Idee kamen, das Escher Dreigestirn zu stellen, weiß keiner der drei Jecken so genau. Fest steht: „Es war bei einem Grillabend im Sommer“, sagt Tino Werner, der sich fortan seine Majestät Prinz Tino I. nennen darf. Mit Jungfrau Alexandra (Alexander Schwarz) und Bauer Hauke (Tiedemann) sind sie das neue Escher Dreigestirn für die Session 2014/2015. Sehr zur Freude der Dorfgemeinschaft Greesberger Esch 1953, musste die doch in den vergangenen drei Jahren auf ihre Tollitäten verzichten. Es fand sich einfach niemand, der das Amt übernehmen wollte. „Klar, es geht auch ohne, aber dann fehlt trotzdem etwas. Wir freuen uns riesig über unser tolles Dreigestirn“, sagte die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Ursula Rändel. Eigentlich hätten die Freunde, die auch in derselben Straße wohnen, bereits in der vergangenen Session die hohen Ämter übernehmen können. Da aber die Tochter von Prinz Tino und der Sohn von Jungfrau Alexandra das Kinderprinzenpaar stellten, wollten sie den Pänz nicht die Schau stehlen und warteten das Jahr ab.
Nun wurde das Trifolium in der Gemeinschaftsgrundschule Esch proklamiert. Die Escher Mädchen tanzten, dazu wurde das neue Escher Kinderprinzenpaar vorgestellt. Für ihre offizielle Amtseinführung hatte sich das nun amtierende Trifolium etwas Besonderes einfallen lassen: Sie dichteten das Lied „Stammbaum“ der Bläck Fööss um, und zwar auf Kölsch, Hessisch und Plattdeutsch. Das sollte die Wurzeln des Trifoliums widerspiegeln: Jungfrau Alexandra kommt ursprünglich aus Darmstadt und wurde von ihrer in Pesch aufgewachsenen Ehefrau nach Köln gelockt. Bauer Hauke stammt aus dem hohen Norden, dem Nordseebad Otterndorf. Prinz Tino ist ein waschechter kölscher Jung, auf der Schäl Sick geboren und in Seeberg aufgewachsen. Nach einigen Jahren in Esch lebt das Trifolium nun Tür an Tür in Auweiler.