Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

VerkehrswendeKölner können nun Lastenräder kostenlos ausleihen

2 min
20200813-RAK-ELastenfahrraederfuerBuergerzentren-012

Mit den Lastenräder lassen sich auch größere Gegenstände wie ein Rollstuhl transportieren.

  1. Die Verkehrswende ist nach wie vor eins der größten Probleme in Köln.
  2. Lastenfahrräder erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebheit, weil sie Stauraum bieten und eine Alternative zum Auto sind.
  3. Nun können Kölnerinnen und Kölner diese Räder kostenlos leihen – alle Hintergründe.

Köln – Köln habe „einen weiteren wichtigen Schritt“ auf dem Weg hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt getan. Das hob Harald Rau am Donnerstag auf dem Hof des Bürgerzentrums „Alte Feuerwache“ hervor. Der Beigeordnete der Stadt für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen nannte es gar „einen Tag der Freude“, als er im Agnesviertel den Sattel eines von neun neuen Lastenrädern bestieg, die ab sofort kostenfrei für alle Kölner zur Ausleihe zur Verfügung stehen.

Einem Ratsbeschluss aus dem vergangenen Jahr folgend, hatte die Verwaltung 55.000 Euro für die Anschaffung bereitgestellt, kürzlich waren sie auf die Bürgerzentren im Stadtgebiet verteilt worden. Die mit Elektro-Motoren ausgestatteten Lastenräder unterscheiden sich in Ausstattung und Beschaffenheit für verschiedene Einsatzzwecke vom Großeinkauf bis zum Umzug, in Deutz stehen sogar Vehikel zum Transport von Rollstuhlfahrern zur Verfügung.

„Wir sind froh, dass es nun nach einer Corona-bedingten Verschiebung losgeht“, sagte Oliver Kroh von der Leitung der Kölner Bürgerhäuser. „Die Bürgerzentren leisten so nicht nur einen Beitrag zu einer klima- und umweltschonenden Mobilität, sondern zeigen, dass sie mehr sind als reine Orte der Versammlung.“ Reservierung und Ausleihe der Lastenräder sind über die Bürgerzentren oder nach Registrierung über die Vermittlungsplattform Kasimir im Internet möglich.

Weitere Informationen zu dem Angebot finden Sie hier.

Der Nutzungsvertrag darf für maximal drei Tage gelten, Voraussetzung sind die Volljährigkeit und der Nachweis einer Haftpflichtversicherung. „Die E-Bikes sind bei Beschädigungen versichert“, erläuterte Julia Dill, Geschäftsführerin der Alten Feuerwache. „Für die erste Ausleihe sollte man aber etwas Zeit mitbringen“, riet sie. Umweltdezernent Rau zeigte sich zuversichtlich, dass weitere E-Lastenräder angeschafft werden, falls die Nachfrage das neue Angebot übersteigt.