Regierungsbezirk KölnIslamunterricht an zehn Schulen startet

An zehn Schulen im Regierungsbezirk Köln startet im neuen Schuljahr der neu eingeführte Islamunterricht.
Copyright: dapd Lizenz
Köln – Zum neuen Schuljahr wird an einigen Grundschulen erstmals der islamische Religionsunterricht (IRU) angeboten. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens und wird von Lehrkräften durchgeführt, die die Lehrerlaubnis durch den Beirat in NRW erhalten haben. Im Regierungsbezirk Köln sind dies die zehn Grundschulen: Die Andreasschule, die KGS Am Domhof, die Jahnschule und die Robert-Koch-Schule in Bonn, die GGS Alsdorf Ost in Alsdorf, die Grundschule Hermann Straße in Stolberg, die GGS Prämienstraße in Stolberg, die Fortunaschule und die GGS Gudrun Pausewang in Bergheim sowie die GGS Carl Orff in Hürth.
Insgesamt beginnt für rund 567.700 Schülerinnen und Schüler im Kölner Regierungsbezirk der Unterricht. Ingesamt gehen acht neu errichtete Sekundarschulen in Jülich, Kreuzau/Nideggen, Engelskirchen, Nümbrecht/Ruppichteroth, Overath, Bornheim, Eitorf, Lohmar an den Start. Auch für sechs neue Gesamtschulen in Herzogenrath, Stolberg, Gangelt/Selfkant, Much, Troisdorf, Windeck ist am Mittwoch Premiere gewesen. Die Gemeinden Blankenheim, Radevormwald, Kürten und Windeck gründen Grundschulverbünde.
892 neue Lehrkräfte
Insgesamt 21 Hauptschulen, 13 Realschulen und drei Grundschulen bilden keine Eingangsklasse mehr und werden sich in den kommenden Jahren auflösen. Bereits im Juli geschlossen wurden vier Hauptschulen in der Stadt Köln (Borsigstraße, Gereonswall, Max-Albermann-Schule, Mommsenstraße) sowie die Gerhard-Hauptmann-Hauptschule in Alsdorf, die Carl-Schurz-Hauptschule in Erftstadt und die GH Scharnhorststraße in Leverkusen.
Zum neuen Schuljahr werden im Regierungsbezirk Köln 892 neue Lehrer eingestellt, darunter 255 an den Gymnasien. Für die Grundschulen wird es insgesamt 163 neue Lehrkräfte geben. Die Realschulen erhalten 58 und die Hauptschulen 30 Neueinstellunge. 160 Lehrkräfte werden an Gesamtschulen und 75 an Berufskollegs neu eingestellt. An den Sekundarschulen wird es 34 und an den Gemeinschaftsschulen 18 neue Lehrer geben. (ksta)
.