Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Reitvergnügen mit spanischem Flair

Lesezeit 3 Minuten

Das Orga-Team (v.l.n.r.): Bea Schürholz, Bianca Salomon, Andreas Könen, Andrea Ahlbach-Nolden und Lars Nolden

Müngersdorf – Nicht nur Reitsportfans zählen zu den Besuchern der achten „Feria espectáculo“ auf der Reitsportanlage des Kölner Reit- und Fahrvereins. Der in Barockturnier- und Showprogramm unterteilte Event begeistert auch Menschen, die sonst wenig mit Reitsport im Sinn haben. Spätestens nachmittags finden sich ganze Familien ein, um beim spektakulären Showabend dabei zu sein, spanische Tapas oder Paella zu genießen und die Auslagen der Verkaufsstände in Augenschein zu nehmen. „Die Menschen, die schon morgens hier sind, bleiben auch“, erklärt Lars Nolden vom Organisationsteam. „Ab 16.30 Uhr kommen dann Leute, die sich speziell für die Show interessieren.“

Der Hype um die streng reglementierte Pferderasse „Pura Raza Española“ (PRE), was aufDeutsch mit „Reine Spanische Rasse“ übersetzt wird, reißt auch acht Jahre nach der Erstveranstaltung nicht ab.

Schon in der Frühe absolvieren die Reiter ihre Kür in teils spanisch inspirierten Roben, manche davon sind maßgeschneidert. Begleitet von lauter Musik modernerer Machart ziehen die Pferde ihre durchchoreografierten Bahnen über den Reitplatz.

Stilecht im spanisch inspirierten Outfit: Nea Lahr auf ihrem Pferd Fabuloso, einem PRE (Pura Raza Española)

Turnierleiterin Andrea Ahlbach-Nolden hat zwar selbst kein PRE-Pferd mehr am Start, sorgt aber weiterhin mit Ehemann Lars und drei weiteren Organisatoren für die alljährliche Neuauflage des Spektakels rund um die spanischen Rassepferde. „Wir machen das für die Zuschauer und Akteure, die sich jedes Jahr darauf freuen“, erzählt sie. Bianca Salomon, verantwortlich für die Showleitung, kann das nur bestätigen. „Es ist einfach jedes Jahr toll! Wir haben tolle Reiter, tolle Pferde, tolle Showgruppen und ein tolles Feedback!“ Mit fünf Dressurwettbewerben und zwanzig Showauftritten mit Akteuren aus Frankreich, Luxemburg, Belgien und ganz Deutschland wartet das Programm mit optischen Highlights und ungewöhnlichen Choreografien auf. Nummern wie „Tanz der Vampire“, „Wild Things“ oder „Trickriding“ fesseln im Abendprogramm durch interessant kombinierte Reit- und Showelemente. Auch für potenzielle Käufer eines „Pura Raza Español“ hat das Kölner Barockturnier etwas zu bieten. Wer ein Pferd anschaffen will, konnte bei der Pferde-Präsentation des PRE-Hofs Gleesen im Emsland eine ganz konkrete Vorstellung vom Markt gewinnen.

Dass Charity und Reitsport wie füreinander gemacht sind, beweist die Losbude von Pferdekaufhaus-Besitzer Horst-Dieter Beyer. Alle Preise an diesem Stand hat der Pferdeenthusiast selbst gespendet, Nieten gibt es nicht. Hodibe, wie er im Freundes- und Bekanntenkreis gern genannt wird, will dem kürzlich schwer misshandelten Obdachlosen Jean-Pierre zu den nötigen Reha-Maßnahmen verhelfen. Dorothea Hoffmann, die den Stand mit Reitartikeln aller Art zeitweise betreut, kennt den 86-jährigen Beyer und seine Leidenschaft für Vollblüter seit 30 Jahren. „Das ist nach dem Oranjehof und der Kölner Rennbahn in Weidenpesch die dritte Aktion für Jean-Pierre“, erklärt sie. Mit seinem Engagement wolle Horst-Dieter Beyer ein Zeichen gegen Gewalt setzen.

Andrea Ahlbach-Nolden,

Organisatorin