Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Rheinland-Metropolen-Golfcup“Kölner Team gewinnt 8000 Euro – und spendet alles

Lesezeit 2 Minuten
110918laerchenhof005

Das Kölner Team um Kapitän Claus Dillenburger (3.v.l.) mit Bürgermeister Hans-Werner Bartsch (4.v.r.)

Köln – Mit der neunten Auflage ist das Turnier um den „Rheinland-Metropolen-Golfcup“ wieder dort angekommen, wo es im Jahr 2010 gestartet war: auf dem Golfplatz am Gut Lärchenhof, ausgerichtet vom Kölner Team um Claus Dillenburger. Der Unternehmer und Karnevalsprinz im Jahr 1988 hatte damals die Idee, Kollegen der starken Region „Rheinland“ über ihr Golf-Hobby zusammenzubringen und zu vernetzen und so die Zusammenarbeit zwischen den Städten Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen zu fördern.

Gleichzeitig galt es für die Golfer aus den vier Städte-Teams stets auch Gutes zu tun, denn Startgelder und Spenden von Sponsoren – das waren jeweils 40.000 Euro – flossen anschließend umgehend in verschiedene Hilfsprojekte. So reichte Dillenburger den Scheck mit der Siegprämie des Kölner Teams jeweils weiter an die Aktion „wir helfen“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Allerdings waren es nie die 16.000 Euro, mit dem das Gewinner-Team belohnt wird, da die Kölner zumeist auf den letzten Plätzen landeten. Für die Plätze zwei bis vier gab es je 8000 Euro zum Weiterverteilen.

Düsseldorf liegt vor Köln

Diese Summe heimsten die Kölner auch diesmal ein, obwohl sie hinter den Gewinnern aus Düsseldorf einen unerwarteten zweiten Platz erreichten. Die meisten Punkte fürs Kölner Team hatte übrigens Künstler Anton Fuchs erspielt. Doch Franz-Josef Wernze, Sponsor des FC Viktoria Köln, legte nochmals 3500 Euro drauf, so dass letztendlich 11500 Euro an wir helfen fließen, mit denen vorrangig Projekte des im Kölner Norden angesiedelten Verein Kindernöte gefördert werden sollen.

Zur Siegerehrung rund um allerlei Spezialitäten aus der Sterne-Küche des Gut Lärchenhof konnten die Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer und Sponsoren auch mehrere Gäste aus der Politik begrüßen, darunter die Oberbürgermeister aus Bonn, Ashok Sridharan (CDU), und Aachen, Marcel Philipp (CDU), den Düsseldorfer Bürgermeister Wolfgang Scheffler (Grüne) sowie dessen Kölner Kollegen Hans-Werner Bartsch (CDU). „Der OB aus Aachen war bisher jedes Mal dabei und hat auch schon selbst mit gespielt. Aus Köln ist noch nie ein Oberbürgermeister erschienen“, sagte Dillenburger.

Schirmherr und NRW-Minister Andreas Pinkwart (v.l.) mit Ashok Sridharan (OB Bonn), Marcel Philipp (OB Aachen), Wolfgang Scheffler (BM Düsseldorf) und Hans-Werner Bartsch (OB Köln)

Gekommen war auch NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP), der die Schirmherrschaft über dieses Turnier übernommen hatte und dazu aufrief, Initiativen zu entwickeln, die sich auch realisieren lassen und die Stärken des Rheinlandes stärker sichtbar machen. Dazu lobte es das Wissens- und Forschungspotenzial der Region. „Da reden wir viel zu wenig drüber.“