GeschäftseröffnungAußergewöhnliches Concept-Shopping

Inhaberin Angelika Zalbertus (M.), Kerstin Müller-La Tragna (r.) und Sabine Vonderstein
Copyright: Süsser Lizenz
Rodenkirchen – „Eigentlich habe ich schon immer einer Vorliebe für schöne, ausgefallene Dinge gehabt“, sagt Angelika Zalbertus. Von ihrem ersten selbst verdienten Geld habe sie einen Tisch gekauft, den sie sich lange nicht hatte leisten können. „Lieber keinen als irgendeinen“, habe sie damals gedacht. Diesem Prinzip ist sie treu geblieben. Jetzt hat Zalbertus ihren eigenen Laden eröffnet. Im „B8lich Concept Store“ bietet sie beachtliche Dinge an, außergewöhnliche Editionen, Designklassiker, auch Ess- und Trinkbares. Zum Beispiel den Champagner mit glitzernden Swarovski-Steinen auf der Flasche oder das Olivenöl in der Samtschatulle, das sparsam wie Parfum dosiert wird.
An der Hauptstraße 76, wo sich früher Menschen zum Kaffeeklatsch im Café Kläger trafen, ist die 52-Jährige mit ihrem Geschäft eingezogen. Kerstin Müller-La Tragna, eine Freundin, hat außerdem im hinteren Teil des Ladens ihr Pressebüro eingerichtet. Weil sie zusätzlich auch leidenschaftliche Hobbyköchin ist, wird sie sich vor allem um die Abteilung Essen und Trinken kümmern.
Kölner nach Rodenkirchen locken
Ende vergangenen Jahres hat sich Angelika Zalbertus zur Selbstständigkeit entschlossen, nach dem Motto: „Jetzt oder nie“. Mehr als eine schlaflose Nacht habe sie seitdem gehabt. Ihre 18 und zwölf Jahre alten Söhne hätten ihre Nervosität zu spüren bekommen, sagt die Alleinerziehende. Auch ihr Hund Ginny habe darunter gelitten. Er ist immer dabei und wird gar nicht fertig, all die neuen Sachen zu beschnuppern. „Das ist hier der einzige Ladenhüter“, scherzt Angelika Zalbertus und lacht.
Mit Spannung erwartet sie die Eröffnung am heutigen Dienstag. Sie ist optimistisch und voller Zuversicht und glaubt, dass sie mit dem verrückten Angebot den Geschmack der Rodenkirchener treffen wird. Aber Zalbertus hofft auch, dass sie viele Kölner nach Rodenkirchen locken kann.
Ohne den Zuspruch und die Unterstützung eines ganzen Netzwerkes von Freunden hätte sie sich nicht an die Sache heran gewagt, meint sie. Motiviert hätten sie die Hauseigentümer Tom Rades und Bernd Wankum. Neben Kerstin Müller-La Tragna sei aber vor allem Patrick Roos die treibende Kraft gewesen. Er ist Raumgestalter in der vierten Generation mit einem Geschäft in der Innenstadt, aber eigentlich ein „Multitalent“, wie Angelika Zalbertus sagt. Roos hat den Ladenraum gestaltet mit einer Bruchsteinmauer hier und einer rohen Bretterwand dort. Und er ist der Designer des Taschenlabels „Laromo und Padici“. Eine Kollektion mit 20 Taschen bietet er exklusiv im „B8lich“ an für 400 bis 900 Euro je Unikat. Er verwendet am liebsten Lachsleder, das ähnlich anmutet wie Schlangenhaut. Auf Wunsch fertigt er individuelle Exemplare an, arbeitet persönliche Dinge ein wie die Trillerpfeife vom Opa oder ein Stück Pelz von Omas Mantel.
Unkompliziert, freundlich und unbefangen
Ähnlich kreativ ist Sabine Vonderstein. Sie erzählt mit ihren „Kunstkisten“ Geschichten, indem sie Erinnerungsstücke arrangiert und im Glaskasten präsentiert, auf Wunsch auch als Auftragsarbeit. „Wer mal ein anderes Geburtstagsgeschenk als die Krawatte für den Liebsten sucht, kann sich an Sabine wenden“, meint Angelika Zalbertus.
Unkompliziert wirkt die neue Ladeninhaberin, freundlich und unbefangen. Sie freue sich über jeden Besucher, der sich zwanglos umschauen möchte und dem sie ihre Schätze zeigen könne. Es gibt in der Tat viel zu entdecken, von der kleinen Hibiskusblüte aus feinem Porzellan für 10 Euro bis zum großformatigen Bild des Kölner Szenekünstlers und Fotografen Marcel Terrani. Und mittendrin weckt der originale Lederbock Erinnerungen an das Bockspringen beim Turnunterricht von früher.
Geöffnet ist das „B8lich“, Hauptstraße 76, am 1. und 2. Oktober jeweils ab zwölf Uhr, danach zu normalen Öffnungszeiten. Informationen unter der Rufnummer 93725632.