Kunstmeile RodenkirchenAusstellung startet mit verkaufsoffenem Sonntag

Lesezeit 2 Minuten
Ein Frauengesicht mit geschlossenen Augen ist das Zentrum einer bunten Collage.

Workout Fitness Boutique von Andreas Rühlow

Die Kunstmeile Rodenkirchen beginnt am Wochenende. An 42 Orten sind kreative Arbeiten zwei Wochen lang zur Schau gestellt. Am Sonntag sind auch die Geschäfte geöffnet. 

Zwei Wochen lang steht Rodenkirchen wieder ganz im Zeichen der Kunst – die 21. Kunstmeile startet am verkaufsoffenen Sonntag, 17. September, 13 bis 18 Uhr, und dauert bis zum 30. September: 42 Ausstellungsplätze, rund 60 Einzelkünstler, sechs Schulen und Vereine – mit einem starken und vielfältigen Teilnehmerfeld geht die große Veranstaltung des Treffpunkts Rodenkirchen an den Start. Beim Bummeln und Shoppen können die unterschiedlichsten Werke entdeckt werden: Malerei, Skulpturen, Fotos, Collagen, Aquarelle, Zeichnungen, Drucke und Installationen. Erstmals findet im Restaurant Treppchen am Sonntag, 17. September, ab 11.11 Uhr, die Vernissage mit Live-Musik und der ersten Prämierung des neuen Kunstwettbewerbs des Treffpunkt Rodenkirchen statt.

Die teilnehmenden Künstler, die ihre Arbeiten quer durch den Ort präsentieren, sind genauso abwechslungsreich – vom 13-jährigen Lasse Kalz, der seine Einzelausstellung bei Immobilien Brinkmann zeigt, bis zum renommierten Kölner Künstler Thomas Baumgärtel im Bistro Walterscheidt. Profikünstler mit internationaler Erfahrung, Nachwuchskünstler von den benachbarten Kunstakademien sowie die Kunstkurse der ansässigen Schulen und Teilnehmer der Jugendkunstschule sind mit dabei.

Ein Junge sitzt auf dem Boden vor einem bunten abstrakten Bild.

Auch der 13-jährige Lasse Kalz zeigt seine Bilder in Rodenkirchen.

Auch die Kunstwerkstatt Süd und die Willkommensinitiative Wisü engagieren sich mit interessanten Projekten. Die Bürgervereinigung (BVR) ist am Eröffnungssonntag mit einer fotografischen Entdeckungsreise durch die Geschichte Rodenkirchens auf dem Maternusplatz dabei. Die Diakonie Michaelshoven präsentiert sich und auf dem spannenden Gelände der Flint-Fabrik gibt es Ausstellungen.


Begleitet wird die Kunstmeile von einem spannenden, zumeist kostenfreien Rahmenprogramm mit Konzerten, Atelieröffnungen, Zeichenaktionen, Kunstkursen und Führungen. Einen Überblick über alle Teilnehmer und Veranstaltungen bieten der Katalog, der an den Ausstellungsorten ausliegt, sowie die Homepage von Treffpunkt Rodenkirchen. Erstmalig wird per QR-Code auch ein digitaler Kunstmeilenführer angeboten. (red)

KStA abonnieren