Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

70 Jahre EheEdith und Anton Warmesbach feiern Gnadenhochzeit

Lesezeit 3 Minuten
Edith und Anton Warmesbach sind seit 1955 verheiratet.

Edith und Anton Warmesbach sind seit 1955 verheiratet. 

Am 27. Mai 1955 heirateten Edith und Anton Warmesbach. An ihrem Hochzeitstag schauen sie auf ein gemeinsames Leben und 70 Jahre Ehe zurück.

„Wir haben uns kennengelernt, und dann sind wir immer zusammengeblieben“, sagt Anton Warmesbach, lacht, schaut zu seiner Frau Edith und streicht ihr liebevoll über den Arm. 70 Jahre sind sie  heute (27. Mai) verheiratet. Die Vertrautheit und der Zusammenhalt sind in der Zollstocker Wohnung deutlich zu spüren.

Angefangen habe alles in Quelle, einem Stadtteil von Bielefeld. Edith Warmesbach war während des Zweiten Weltkriegs mit ihrem Vater und ihren Geschwistern von Ostpreußen geflohen. In Quelle hatte sie eine Tante, bei der sie untergekommen waren. Dort wuchs Edith auf, machte eine Ausbildung zur Schneiderin und fuhr immer mit dem Mofa zur Arbeit.

Auf dem Weg war eine Tankstelle, in der Anton Warmesbach arbeitete. Anton war als uneheliches Kind nach dem Tod seiner Mutter von seinen Großeltern aufgezogen worden. Als seine Großmutter starb, zog er zu seinem Onkel nach Brackwede – direkt neben Quelle. 

Kölner Ehepaar feiernt Gnadenhochzeit

„Edith und ihre Schwester haben immer wieder bei uns getankt, eine hat immer nett gegrüßt“, erinnert Anton sich lächelnd, „das war natürlich ihre Schwester“. Die beiden lernten sich erst wirklich kennen, als Edith im Mai 1954 mit ihrem Cousin eine Tour machen wollte und sie dafür ein Auto brauchten. Der Cousin fragte Anton an der Tankstelle.

„Und dann hat es sich so ergeben“, sagt Edith. Sie hätten sich daraufhin immer wieder mit mehreren getroffen und sich gut verstanden. Und dann ging alles recht schnell: An Weihnachten verlobten sie sich. Am 27. Mai 1955 heirateten sie in Quelle.

„Man musste sich da ein bisschen prüfen“, sagt Edith, „aber wir hatten ja beide nichts und dann hat es finanziell Sinn ergeben, zusammenzuziehen und Miete zu sparen.“ Und seitdem machten sie eben alles zusammen. „Wir haben keine Geheimnisse, reden über alles offen, haben immer alles zumsammen gekauft und zusammen entschieden“, erzählt Anton. Dazu gehörte auch der Entschluss, nach Köln zu ziehen.

„Wir haben uns kennengelernt, und dann sind wir immer zusammen geblieben“
Anton Warmesbach

„Ich habe immer gesagt, bei der nächsten Gelegenheit geht es zurück nach Köln“, sagt Anton. „Und ich hab gesagt, dass wir das nur machen, wenn wir Arbeit und Wohnung dort haben“, ergänzt Edith. Die Gelegenheit kam Anfang der Sechziger, als er seinen Vater kennenlernte und dieser wollte, dass Anton in seiner Tankstelle arbeitete. So zogen sie nach Köln.

Dort passierte ein kleines Wunder. Edith hatte vom Arzt gesagt bekommen, dass sie keine Kinder haben könnte – doch dann war Edith plötzlich schwanger. An Heiligabend 1963, neun Jahre nach ihrer Verlobung, kam ihr Sohn Ralf zur Welt.

Edith und Anton Warmesbach sind seid 70 Jahren verheiratet

Anton, der 91 Jahre alt ist und seine 88-jährige Edith haben nicht nur zu ihrem Sohn ein enges Verhältnis, sondern auch zu ihrer Schwiegertochter, ihren Enkeln und Urenkeln. 

Ein Geheimnis für eine glückliche Ehe und ein langes Leben haben sie nicht, sagt das Ehepaar, das seit 61 Jahren den „Kölner Stadt-Anzeiger“ abonniert hat. „Die Familie muss zusammen sein und Spaß muss sein“, sagt Anton und verrät so vielleicht doch einen Schlüssel zum Glück: „Das Leben und die Welt sind ernst genug.“ Streit gebe es immer, meint Edith außerdem, „aber man kann sich ja wieder versöhnen“.