Stadtverwaltung und Polizei konkretisieren nach der Auslosung die Planungen. Sie fassen besonders die Partie England-Slowenien ins Auge.
Stadion in MüngersdorfStadt Köln plant Sicherheitskonzept für fünf Spiele der EM 2024

Im Rhein-Energie-Stadion in Köln-Müngersdorf finden fünf Partien bei der EM 2024 statt.
Copyright: Alexander Roll
In der Hamburger Elbphilharmonie wurden am Samstag auch die Begegnungen ausgelost, die im Rhein-Energie-Stadion in Müngersdorf stattfinden werden. Es kommt dabei zu folgenden Partien: Samstag, 15. Juni: Ungarn gegen Schweiz; Mittwoch, 19. Juni, Schottland gegen Schweiz; Samstag, 22. Juni: Belgien gegen Rumänien; Dienstag, 25. Juni: England gegen Slowenien sowie Sonntag, 30. Juni: Achtelfinale.
„Wir werden in unserem Stadion im kommenden Sommer Fußballer erleben, die zu den Besten der Welt gehören“, sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Gemeinsam mit allen Kölnerinnen und Kölnern freue sie sich nach der WM 2006 auf „ein zweites Sommermärchen in Köln“. Sie freue sich auf spannende Spiele in Köln, vor allem aber auf die vielen Fans, die kommen werden, um ihre Mannschaften anzufeuern, sagte Reker.
„Wir haben alle deutschen Gruppen-Gegner in Köln zu Gast, das wird also besonders interessant sein“, sagte Gregor Timmer, Leiter des städtischen Sportamtes, der zur Auslosung nach Hamburg gereist war. Im nächsten Schritt werde es nun darum gehen, die Sicherheitskonzepte zu konkretisieren. Eine gemeinsame Begutachtung mit Expertinnen und Experten der Polizei stehe unmittelbar bevor. „Wir werden sicher das Spiel zwischen England und Slowenien im Auge haben“, sagte Timmer.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Einsatz auf dem Takuplatz Boule Club kritisiert hartes Vorgehen des Ordnungsamts in Köln-Neuehrenfeld
- Auf frischer Tat ertappt Kölner entdeckt Einbrecher im Schlafzimmer – Festnahme am selben Abend
- Luxusautos in Köln Dreiste Diebe schrauben Räder ab und richten hohen Schaden an
- Kein Blitzer-Tag Köln beteiligt sich an der „Speed Week“ – Was Autofahrer wissen müssen
- Oberbürgermeisterwahl Leverkusener Kandidat: „Ich habe zwei Jahre und acht Monate gesessen“
- Waffensammlung SEK-Beamte sollen bei Einsatz Rentnerehepaar zusammen geschlagen haben
- Tierischer Fund Flusskrebse krabbeln durch Bahn – Bundespolizei stoppt S11 am Kölner Hauptbahnhof
England war bereits bei der WM 2006 in Köln zu Gast
Bei der WM 2006 hatte England schon einmal im Rhein-Energie-Stadion gespielt – es gebe also eine geübte Praxis. Die Stadt werde auch die Anreise der Fans noch einmal genau planen. „Es steht zu erwarten, dass die Engländer und Schotten vorrangig mit dem Flugzeug nach Köln kommen werden, während die Belgier eher das Auto nutzen werden“, sagte Timmer. Die Stadt werde entsprechende Vorbereitungen treffen, damit nicht sämtliche Fans mit dem Auto bis zum Stadion fahren – auch zusätzliche Stellplätze für Wohnmobile seien vorgesehen.
„Nach der Vorrunde wartet sogar noch ein Achtelfinale auf Köln, in dem der mehrmalige Europameister Spanien oder der Titelverteidiger Italien antreten könnten“, sagte der ehemalige Nationalspieler und FC-Torwart Toni Schumacher, der als Kölns EM-Botschafter beteiligt ist.