Nach dem Rückzug von Mitbegründerin Queen Esther Marrow vor sieben Jahren setzt sich die Erfolgsgeschichte des Ensembles seit 2023 mit neuem Partner fort.
„Amazing Grace“ und „Oh Happy Day“„The Harlem Gospel Singers“ kommen in die Kölner Philharmonie

„The Harlem Gospel Singers“ kommen in die Kölner Philharmonie.
Copyright: sweet soul music
Einen stimmgewaltigen Mix aus Spirituals, traditionellen und modernen Gospels, aus Rhythm and Blues, Funk, Soul und Jazz präsentiert das weltweit bekannte Gospel-Ensemble „The Harlem Gospel Singers“ am Mittwoch, 1. Januar 2025, 20 Uhr und am Samstag, 4. Januar 2025, 15 Uhr und 20 Uhr, in der Kölner Philharmonie.
Mit Songs wie „Amazing Grace“, „Swing Down Sweet Chariot“, „Oh Happy Day“, Simon and Garfunkels „Bridge Over Troubled Water“ oder Michael Jacksons „Earth Song“, schaffen die US-amerikanischen Sängerinnen und Sänger mit ihrer sechsköpfigen Live-Band unter der Leitung von James Simpson in einem einzigartigen Zusammenspiel berührende und kraftvolle musikalische Highlights.
Vor sieben Jahren zog sich die US-amerikanische Gospelsängerin und Mitbegründerin des Ensembles Queen Esther Marrow aus dem Showgeschäft zurück. Seit 2023 wird die Erfolgsgeschichte der Harlem Gospel Singers mit einem neuen Partner fortgesetzt – dem führenden Produzenten von Soul- und Gospel-Shows in Europa, Klaus Gassmann. Mit von der Partie sind auch der langjährige musikalische Weggefährte von Queen Esther Marrow Anthony Evans sowie der Tenor Rodney Archie.
Alles zum Thema Kölner Philharmonie
- Soulsängerin Show trägt Aretha Franklins musikalisches Erbe in die Kölner Philharmonie
- Kölner Sommerfestival Mit Bowie und Bono dem Himmel entgegen
- Kölner Sommerfestival Wie US-Choreograf Dwight Rhoden mit Trump hadert
- Kölner Sommerfestival Für diese Trommel-Show braucht man ein dickes Fell
- Kölner Sommerfestival Warum sich die Yamato-Trommler vor künstlicher Intelligenz fürchten
- Kölner Philharmonie In der weltlosen Versenkung gedeiht Grigory Sokolovs musikalische Kraft
- Erdmöbel feiern Jubiläum Bei diesen Zeilen singt die ganze Philharmonie mit
Karten ab 38,90 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich. (meu)