Mediziner Claus Cursiefen scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt des Prorektors für Forschung aus.
Bewerbung als Exzellenzuniversität hat PrioritätNeue Prorektorin an der Uni Köln gewählt

Carien Niessen wurde am 8. September zur neuen Prorektorin für Forschung gewählt.
Copyright: Jana Bauch /Universität zu Köln
Carien Niessen wurde am vergangenen Montag von der Hochschulversammlung als Prorektorin für Forschung gewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Oktober. Sie folgt auf den Mediziner Claus Cursiefen, der auf eigenen Wunsch nach zwei Jahren – und nach dem Abschluss des für die Uni Köln erfolgreichen Exzellenzcluster-Wettbewerbs – aus dem Amt ausscheidet. Bei dem Wettbewerb wurde eine siebenjährige finanzielle Förderung ab 2026 bei fünf von sechs eingereichten Forschungsprojekten der Uni bewilligt. Cursiefen möchte sich nun vorrangig seinen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in der Medizinischen Fakultät und in der Uniklinik Köln widmen, wie die Uni Köln mitteilt.
Uni Köln: Prorektorin will Forschungsvorhaben früh fördern
Professorin Niessen möchte während ihrer Amtszeit besonders im Bereich der Exzellenzförderung in der Forschung Akzente setzen. Vielversprechende Forschungsvorhaben sollen früh erkannt und gefördert werden. Professorin Niessen sagt: „Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen. Meine erste Priorität ist es, im laufenden Exzellenzstrategie-Verfahren zur hoffentlich erfolgreichen Begutachtung der Universität in der Förderlinie ‚Exzellenzuniversität‘ beizutragen.“
Carien Niessen forscht am Exzellenzcluster CECAD für Altersforschung und an der Medizinischen Fakultät zur Zellbiologie der Haut. Sie ist Forschungsgruppenleiterin und wissenschaftliche Koordinatorin am CECAD und seit 2025 zudem Sprecherin des Exzellenzclusters. Sie promovierte 1996 an der Universität Amsterdam und wechselte nach Stationen in den Niederlanden und den USA nach Köln. (gam)