„Weihnachtsengel“ in Kölner MotorworldTommy Engel verkündet Überraschungsgast

Lesezeit 3 Minuten
Erste Premiere Weihnachtsengel 2023 mit Bühnengast Erry Stoklosa in der Motorworld Ossendorf

Premiere des „Weihnachtsengels“ im Jahr 2023 mit Bühnengast Erry Stoklosa in der Motorworld Ossendorf (Archivfoto)

Tommy Engel hat im Vorfeld zu seiner neuen „Weihnachtsengel“-Show ab 22. November die Besetzung verkündet. 

„Die große Überraschung ist, dass es keine gibt“, sagt Jürgen Fritz und blickt in die Männerrunde, die zugleich die Besetzung der kommenden 19. Ausgabe der Show „Weihnachtsengel“ in der Ossendorfer Motorworld sein wird. „Ich könnte Erry Stoklosa 2.0 dazu sagen, aber das klingt doof“, ergänzt Tommy Engel im Kunsthaus Rhenania.

Stoklosa, genau wie Engel Gründungsmitglied der Bläck Fööss, hatte vergangenes Jahr statt der zunächst angekündigten vier oder fünf Shows doch bei allen Auftritten mitgemacht. Er war an den restlichen Abenden für Peter Brings eingesprungen, der wegen einer Stimmbandentzündung seine Teilnahme absagen musste. Offenbar hat das so gut geklappt, dass man die auch aus früheren Zeiten bewährte Kombi für den „Weihnachtsengel“ nun „zum ersten Mal wiederholt“, sagt Engel.

„Ich bedanke mich für das Vertrauen, das die Herrschaften in mich setzen“, sagt Stoklosa. Doch direkt zugesagt habe er nach dem letzten „Weihnachtsengel“ im Dezember 2023 nicht, obwohl Engel befand, dass das super gelaufen sei. Ein paar Monate Bedenkzeit hat Stoklosa sich genommen, definitiv zugesagt habe er dann vor einer Woche, erzählt der  musikalische Leiter Jürgen Fritz.

Weihnachtsengel: Peter Brings erstmal nicht wieder als Gast geplant

Ob Peter Brings in Zukunft wieder als Überraschungsgast in Frage kommt, wisse man derzeit nicht. „Brings werden dieses Jahr eigene Weihnachtskonzerte spielen“, sagt Fritz.

Der Weihnachtsengel stellt den diesjährigen Gast vor. Vorne v. Li.: Lukas Berg, Erry Stoklosa, Tommy Engel, Ilja Engel. Hinten von links Markus Wienströer, Robin Duns, Jürgen Fritz, Hans Maahn. Sie stehen auf einer Treppe im Rheinauhafen.

Der Weihnachtsengel stellt den diesjährigen Gast vor. Vorne v. l.: Lukas Berg, Erry Stoklosa, Tommy Engel, Ilja Engel. Hinten von links Markus Wienströer, Robin Duns, Jürgen Fritz, Hans Maahn.

In der Weihnachtsengel-Band gibt es jedoch personelle Neuerungen: „Ich habe meine Kinderchen und Kindeskinder dabei“, sagt Engel und meint Sohn Ilja (Percussion und Gesang) sowie Enkel Robin Duns (Gitarre und Gesang). Mit denen spielt er neuerdings auch in seiner Tommy-Engel- Band. Auch das frühere L.S.E.-Bandmitglied Markus Wienströer (Gitarre und Geige) ist zum ersten Mal beim „Weihnachtsengel“ dabei.

Zusammen mit Ilja und Robin habe man somit vier Stimmen auf der Bühne, sagt Engel. „Ich setze auf die Stimmen. Mit der Familie heißt das zusammen atmen.“ Was das musikalische Programm angeht, befinde man sich in der Luxussituation, dass man aus einem jahrzehntealten, vollen musikalischen Koffer schöpfen könne.

Weihnachtsengel: Musikalische Neuheiten von Tommy Engel und Erry Stoklosa 

Kölsche Musik aus dem eigenen Fundus, aber auch alte Hits von den Bee Gees – „Aber nur die frühen Sachen wie ‚The Massachusetts‘ und nicht ‚Stayin‘ Alive‘“, betont Engel – sowie von den Beatles werden zum Besten gegeben. Dazu ein paar Weihnachtssongs und vieles mehr. Das sei noch völlig offen. „Ich habe in 50 Jahren bestimmt 50 eigene Solo-Titel geschrieben“, sagt Stoklosa.

Man sieht der Programmplanung entsprechend entspannt entgegen. „Die Musikauswahl steht meistens erst am Tag nach der Premiere so richtig fest“, scherzt Jürgen Fritz. Auch Neues von Tommy Engel und Erry Stoklosa gemeinsam soll es geben: „Wir befinden uns dazu im hoffnungsvollen Gedankenaustausch“, formuliert Fritz es etwas kryptisch.

Mit der Location Motorworld in Ossendorf sei man sehr zufrieden. Hier können an extra angefertigten Tischen – Engel sei es besonders wichtig gewesen, dass man beim Essen Platz hat – die Gäste wieder das bewährte mehrgängige Menü genießen. Frei nach dem Motto: „Es ist immer dasselbe, aber immer großartig“, so Fritz. Man denke zwar darüber nach, es zu verändern, aber die Gäste freuten sich nach wie vor darauf. Der Caterer „Aufgetischt“ liefert wieder Kartoffel-Lauchcreme-Suppe, „Mutter Engels“ Rinderbraten, geschmort in Barolo-Rotweinsauce oder alternativ eine Tomaten-Zucchini-Lasagne, dazu ein Weihnachtsdessert.

Die Premiere findet am Freitag, 22. November, statt. Bis zum 22. Dezember gibt es insgesamt 14 Shows, an Sonntagen als Matinée. Abends beginnt die Veranstaltung um 18.30 Uhr, tagsüber um 12.30 Uhr. Tickets kosten 111 Euro. 

Nachtmodus
KStA abonnieren