Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zukunft der Sportanlage an der Rather Burg

2 min

Kalk – Zum Auftakt der am Donnerstag , 9. Mai, um 17 Uhr anstehenden Sitzung der Kalker Bezirksvertretung stehen vier Bürgereingaben auf der Tagesordnung. Neben Dauerthemen wie der Hubschrauberstation auf dem Kalkberg und der künftigen Nutzung des Areals rund um die Hallen Kalk, geht es diesmal auch um den Parkplatz am Höhenberg-Bad, den Anwohner gerne in den Nachtstunden mitnutzen möchten. Die Gestaltung des Spielplatzes an der Hopfenstraße im Neubaugebiet Merheimer Gärten steht ebenfalls zur Diskussion. Dort wünschen sich Bürger sportliche Angebote auch für größere Kinder und Jugendliche. Dazu wollen die Bezirksvertreter über die Zukunft der vom RSV Rath-Heumar genutzten Sportanlage an der Rather Burg diskutieren. Aus verschiedenen Gründen, wie der Laufzeit der Pachtverträge sowie der Einhaltung des Lärmschutzes, kann der Umbau zu einem Kunstrasenplatz derzeit nicht erfolgen. CDU und SPD beantragen wollen eine kurzfristige Verlagerung der Sportanlagen des Vereins an die östliche Grenze des Rather Sees / Rösrather Straße.

Weitere Themen Rath-Heumar betreffend, sind die Sicherung des Marienstandbildes an der Wikingerstraße, die Fällung einer städtische Linde vor dem Haus Rösrather Straße 749 sowie ein Abriss und Ersatzbau der Räume für den Offenen Ganztag an der Grundschule Forststraße. Außerdem geht es um die Spielplätze an der Geraer Straße (Höhenberg) und der Roddergasse (Humboldt-Gremberg) sowie um defekte Rolltreppen an U-Bahn-Stationen in Kalk. (NR)