Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Katzen, versteckt unter FohlenNeues Bild von Franz Marc entdeckt

2 min

Die unbekannte Katzen-Studie von Franz Marc kam jetzt unter einem anderen Gemälde zum Vorschein.

Emden – Die Kunsthalle Emden hat unter der Leinwand des berühmten Gemäldes „Blaue Fohlen“ von Franz Marc ein bislang unbekanntes Gemälde des Malers entdeckt. Das neue Bild zeigt ein auf Gaze gemaltes Skizzenbild in Öl mit zwei Katzen, wie die Kunsthalle am Donnerstag mitteilte. Franz Marc (1880-1916) müsse das Gemälde vor genau 100 Jahren auf der Rückseite der „Blauen Fohlen“ befestigt haben.

Das Bild zeigt eine weiße und eine rote Katze, die ihre Köpfe voneinander abwenden. Eine vergleichbare Komposition findet sich nach Ansicht der Experten weder in anderen Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen noch Skizzenbüchern des Expressionisten. Was mit dem Bild geschieht, ist den Angaben zufolge ungewiss.

Die „Emder Katzen“ wurde nach Angaben der Kunsthalle vor einigen Wochen bei einer wissenschaftlichen Untersuchung der „Blauen Fohlen“ entdeckt. Dabei sei das Katzenbild schon einmal 1991 von einem Studenten bei Restaurierungsarbeiten gefunden worden. Der habe zwar in seinem Bericht vermerkt, dass sich unter dem Gewebe „eine Studie von zwei Katzen in den für den Maler typischen Farben“ befindet. Doch habe damals kein weiterer Mitarbeiter der Kunsthalle das Bild zu Gesicht bekommen. Weil kein Foto des Sensationsfundes gemacht wurde, geriet das Kunstwerk wieder in Vergessenheit.

Marc habe das Katzenbild zur Rückseite der „Blauen Fohlen“ und damit zum Bestandteil des Bildes gemacht, hieß es. Doch aus Sicht der Emder Wissenschaftler haben Marc und sein Werk heute einen so hohen Stellenwert, dass die Katzen nun nach 100 Jahren doch an die Öffentlichkeit kommen sollten. Darüber müssten nun Fachleute eingehend diskutieren.

Ausstellung im Oktober

Das Bild ist erstmals und vielleicht auch zum letzten Mal vom 3. Oktober bis zum 19. Januar in Emden in der Ausstellung „Franz Marc, Henri Nannen und die Blauen Fohlen“ zu sehen. Sie ist dem Museumsstifter und damaligen Chefredakteur des „Stern“, Henri Nannen (1913-1996), gewidmet, der am 3. Oktober 100 Jahre alt geworden wäre. Die „Blauen Fohlen“ waren Nannens Lieblingsbild.

Franz Marc gilt als einer der bedeutendsten Expressionisten Deutschlands. Zusammen mit dem russischen Maler Wassily Kandinsky (1866-1944) gründete er die Kunstpublikationsreihe „Der Blaue Reiter“. Die im Umfeld des „Blauen Reiters“ tätigen Künstler gelten als wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. (epd)