„Studio Orange“Sophie Passmann moderiert neue ARD-Literatursendung

Lesezeit 2 Minuten
Sophie Passmann, Autorin, Schauspielerin und Radiomoderatorin, kommt über den roten Teppich zur Deutschland-Premiere des Musicals ´Hamilton» im Operettenhaus Hamburg. (Archivbild)

Sophie Passmann, Autorin, Schauspielerin und Radiomoderatorin, kommt über den roten Teppich zur Deutschland-Premiere des Musicals ´Hamilton» im Operettenhaus Hamburg. (Archivbild)

Drei Folgen der neuen Literatursendung „Studio Orange“ mit Sophie Passman haben RBB und ARD produziert. 

Die Schriftstellerin Sophie Passmann (28, „Alte weiße Männer: Ein Schlichtungsversuch“) hat die Moderation einer neuen Literatursendung übernommen. Das Format heißt „Studio Orange“ und soll als Streamingformat starten, später aber auch im klassischen Fernsehen platziert werden.

In der ersten Folge sind Autorin Helene Hegemann („Schlachtensee“) und Schauspieler Dimitrij Schaad („Die Känguru-Chroniken“) zu Gast, der auch selbst schreibt. Produziert wurden drei Folgen, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Mittwoch, 7. Dezember, mitteilte. Die erste Episode ist bereits online, die beiden weiteren Folgen sollen jeweils mittwochs erscheinen. Die Sendung ist in der ARD Mediathek und auf dem Portal ardkultur.de abrufbar.

Sophie Passmann spricht in "Studio Orange" mit Gästen über Bücher

In der ersten Folge werden die Bücher „2666“ von Roberto Bolaño und „Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao“ von Junot Diaz besprochen. Es geht im Gespräch aber beispielsweise auch um „Harry Potter“. Hegemann erzählte zudem, sie habe früher Musicaldarstellerin werden wollen und sich mal bei der Castingshow „Star Search“ beworben. Die Literatursendung wurde im Berliner Kraftwerk aufgezeichnet.

Alles zum Thema ARD

In ihrer Instagram-Story hat Passmann die Neuigkeiten mit ihren Followern am Mittwoch geteilt. „Das, was ich euch gleich erzähle, ist eine Sache, die ich mir seit 15 Jahren wünsche“, sagt sie darin, bevor sie erzählt, dass sie eine Literatursendung im ARD moderieren wird. „Studio Orange ist eine Sendung, in der ich über Bücher reden möchte, auf eine Art, die eben nicht komisch akademisch ist oder herablassend“, sagt sie weiter. Die Sendung soll stattdessen eine lustige Sendung über Bücher sein, die sich jede und jeder angucken könne.

Zusätzlich postete Passmann auf Instagram ein Video, in dem sie die Frage nach der Zielgruppe beantwortet. „Junge Leute“, sagt sie darin ironisch, „da macht sich die ARD keine Vorstellung“. 

Bisher sind drei Folgen der ARD-Literatursendung mit Sophie Passmann gedreht

Es soll auch eine Ausstrahlung im Fernsehen geben. „Wir suchen zur Zeit nach einem attraktiven Sendeplatz, der dem Format gerecht wird“, hieß es in einem Statement der Redakteurinnen Christine Thalmann und Bettina Kasten. Zur Frage, ob es noch weitere Folgen geben werde, hieß es: „Wir freuen uns sehr, Sophie Passmann für das Format gewonnen zu haben.“ Gerade ein Literaturformat sei ein Bekenntnis der ARD zur Kultur. Wie immer entscheide am Ende der Erfolg beim Publikum, „aber wir würden gerne weiter daran arbeiten“.

Sophie Passmann ist selbst Schriftstellerin und hat die Sachbücher „Alte Weiße Männer“ und „Komplett Gänsehaut“ veröffentlicht. Sie wurden in den überregionalen Medien eher kritisch besprochen. Im Juli 2022 spielte sie in der Amazon-Prime-Serie „Damage Googs“ ihre erste Serienrolle. (riku/dpa)

KStA abonnieren