Abo

Nach Rechtsstreit
Neues Album von Udo Jürgens enthält vor allen Dingen Altbekanntes

Lesezeit 11 Minuten
Udo Jürgens bei einem Live-Auftritt im Anzug. Er singt in ein Mikrofon und hebt die linke Hand.

Udo Jürgens waren einer der größten deutschsprachigen Entertainer.

Neues aus der Welt des Schlagers für alle Fans, die von Ihren Stars nicht genug bekommen können.

Es gibt viele Gründe, warum Udo Jürgens einer, wenn nicht der größte deutschsprachige Songwriter des 20. Jahrhunderts gewesen ist. Auf einem „neuen“ Album, für das seine Kinder John und Jenny Jürgens 61 Lieder herausgesucht haben, soll man ihn noch ein mal neu entdecken können. „da capo, Udo Jürgens – Stationen einer Weltkarriere“ versammelt Stücke aus der jahrzehntelangen Karriere des Musikers.

„Das Album erzählt in den 61 Songs, die meine Schwester Jenny und ich ausgewählt haben, die Stationen der Weltkarriere unseres Vaters nach“, sagte John Jürgens. „Man begleitet unseren Vater dabei von Lied zu Lied auf seiner Lebensreise.“ Damit sind vor allen Dingen Hits wie„ Aber bitte mit Sahne“ oder „Mit 66 Jahren“ und vergessene Lieder gemeint, die auf zahllosen Kompilationen bereits hinlänglich erhältlich waren. Interessanter als diese Tracks sind besondere Versionen seiner Klassiker, spezielle Live-Varianten und zwei bislang unveröffentlichte Jazz-Titel.

Acht Jahre lang tobte nach dem Tod von Udo Jürgens ein komplexer Rechtsstreit zwischen Jürgens' Kindern aus erster Ehe mit Panja Meier, Jenny und John, und seinem Schweizer Manager und Verleger Freddy Burger. Im Oktober 2021 kam es nach zähem Ringen zu einer Einigung. Jenny und John kümmern sich um die Tonträger ihres Vaters, Burger um die Verlagsrechte. Die 3-CD-Box „Da capo, Udo Jürgens – Stationen einer Weltkarriere“ ist die erste Veröffentlichung des neuen Arrangements.

Alles zum Thema Konzerte in Köln

Die von vielen Fans oft gewünschte Komplettbox, also eine Werkschau mit allen Studio- oder Live-Alben des Künstlers, ist derzeit nicht in Sicht. Auch sind weiterhin einige Original-Alben von Udo Jürgens nicht als CD oder wenigstens als Stream erhältlich. Gemessen an seinen Erfolgen  unverständlich. 

Freitag, 9. Dezember

+++ „Der große Schlagerabschied“ für Jürgen Drews – Termin und Gäste bestätigt +++

Jürgen Drews (77) hat in diesem Sommer sein Karriere-Ende bekannt gegeben. In der großen Schlagerstrandparty von Florian Silbereisen hatte er unter Tränen gesagt, dass es „irgendwann mal gut sei“. Nun hat das Erste den Termin für die Ausstrahlung der großen Abschiedsgala für Jürgen Drews bekannt gegeben. Am 14. Januar 2023 wird die Sendung ausgestrahlt. Mit dabei sein werden unter anderem Stars wie Roland Kaiser und Mickie Krause. Laut dem Online-Magazin „Schlager.de“ sollen auch Maite Kelly, Ben Zucker oder Thomas Anders dabei sein. Die Moderation übernimmt Florian Silbereisen.

Ich gehe ohne zu Murren, ich habe meine Ramona.
Jürgen Drews bei „Die große Schlagerstrandparty“ über seinen Abschied.

Sein letztes Konzert hatte Drews bereits am 6. Oktober 2022 gespielt. Drews sprach in der Vergangenheit auch offen über eine Muskel-Erkrankung, die ihn dazu zwingt, kürzerzutreten. Wenn er im Januar seine Karriere endgültig beendet, hat er über 60 Jahre auf der Bühne gestanden.

Mittwoch, 7. Dezember

+++ Vanessa Mai über Ehe-Drama – „Ich war echt eklig“ +++

Schlagersängerin Vanessa Mai (30) hat in der Fernsehsendung „Volle Kanne“ offen über eine Ehekrise vor ein paar Jahren gesprochen. Im Gespräch mit Moderator Florian Weiss offenbarte die Sängerin, dass sie es verstanden hätte, wenn sich ihr Ehemann Andreas Ferber von ihr getrennt hätte, „weil ich einfach so schlimm war“. „Ich war ganz, ganz, ganz eklig“, fährt die Sängerin fort. Sie sei so jung gewesen und alles habe Kopf gestanden.

Sie und Ferber hätten sich dadurch aber nochmal neu kennengelernt und seien sowohl als Paar als auch als Menschen, die füreinander da sind, gestärkt aus allem hervorgegangen. Ferber, der auch ihr Manager ist, sei ihr Seelenverwandter.

Vanessa Mai nahm damit Bezug auf eine persönliche Krise, die sie vor ein paar Jahren hatte. Diese Krise hatte sie unter anderem in ihren letzten Projekten, einer Autobiografie und einer mehrteiligen ARD-Dokumentation, „Mai Time is Now“, verarbeitet. Sie hätte aber nicht mit der Schlagerbranche abrechnen wollen, betonte die Sängerin. Der Schlager an sich sei nie ein Problem gewesen. Sie würde Schlager immer noch gerne hören und im kommenden Jahr würde auch das neue Wolkenfrei-Album, ein reines Schlagerprojekt, folgen.

Montag, 5. Dezember

+++ Maite Kelly kommt 2023 nach Köln +++

„Love, Maite: Die Happy Show“, so lautet der Titel, mit dem die Schlagersängerin Maite Kelly 2023 durch die Bundesrepublik tourt. Auch in Köln wird die Sängerin („Einfach Hello“) dann ihre Zelte aufschlagen. Tickets für das Konzert 9. November 2023 gibt es ab sofort. Wir haben alle Infos zum Konzert von Maite Kelly für Sie zusammengestellt.

Samstag, 3. Dezember

+++ Schock für die Kelly Family: Besucher stirbt bei Konzert +++

Ein Besucher ist auf dem Konzert der Kelly Family in Halle gestorben. Das Konzert wurde nach nur wenigen Minuten abgebrochen. 

Dienstag, 29. November

+++ Cliff Richard über sein Karriereende und seine vielleicht letzte Tournee +++

Cliff Richard hat in einem Interview mit „BBC Radio 2“ über das Ende seiner Karriere gesprochen. Er wolle nicht in Rente gehen, sagte der 82-Jährige auf die Frage, ob er über sein Karriereende nachdenke. Seine Abneigung gegen das Wort „Rentner“ erklärte der Sänger weiter: „‚Aufhören‘ ist ein gutes Wort. Vielleicht höre ich eines Tages auf. Aber ich möchte nicht in Rente gehen. Sobald Sie in Rente gehen, haben Sie das Gefühl, dass Sie sich zurückziehen müssen. Und wenn Sie dann wieder etwas tun, nennt man das ein Comeback. Und jedes Mal, wenn ich höre, dass jemand ein Comeback versucht, denke ich, dass demjenigen das Geld ausgegangen ist.“

Statt Rente plane er lieber wieder Konzerte, die der „Some People“-Sänger Ende 2023 geben will. Sein Alter lasse jedoch keine lange Tournee mehr zu: „Das Touren ist eine echte Belastung, besonders für die Stimmbänder. Du wachst morgens auf und hoffst, dass deine Stimme für den heutigen Abend in Ordnung ist. Das ist eine stressige Sache, also gebe ich nächstes Jahr nur acht Konzerte“, so der Sänger. Diese werden ausschließlich in Großbritannien stattfinden.

Cliff Richard, der in den 1960er Jahren für den deutschen Markt einige Schlageraufnahmen machte, darunter der Nummer-eins-Hit „Rote Lippen soll man küssen“, hat kürzlich ein neues Weihnachtsalbum veröffentlicht, „Christmas with Cliff“. Sein letztes Konzert auf deutschem Boden gab er im Mai 2014 in Frankfurt. 2010 spielte er letztmals in Köln.

Freitag, 25. November

+++ Beatrice Egli kommt 2023 auf Deutschland-Tournee – nur ein NRW-Termin +++

Beatrice Egli (34) hat aktuelle Tourdaten für 2023 bekannt gegeben. Im Oktober und November kommt sie mit ihrer „Volles Risiko“-Tour für acht Konzerte nach Deutschland. Bislang ist noch kein Termin für Köln vorgesehen. In Nordrhein-Westfalen wird Egli nur in Bochum auftreten. Am 26. November 2022 dürfen sich ihre Fans aber erst mal auf eine neue Ausgabe der „Beatrice Egli Show“ im MDR und SWR (20.15 Uhr) freuen.

Ab Samstag, 26.11., können Tickets für folgende Events bestellt werden:

14.10.2023 München 04.11.2023 Stuttgart 05.11.2023 Wiesbaden 06.11.2023 Halle (Saale) 07.11.2023 Bochum 20.11.2023 Hamburg 27.11.2023 Berlin 28.11.2023 Hannover

Donnerstag, 24. November

+++ „Nicht alle Pflaumen am Baum“ – Stefan Mross schimpft gegen Schlagermagazin +++

Stefan Mross hat sich auf Facebook gegen einen spekulativen Artikel des Schlagermagazins „Schlager.de“ zur Wehr gesetzt. Unter der Überschrift „Stefan Mross: Warum hält es keine Frau mit ihm aus?“ hatte das Schlagermagazin nicht nur über seine Trennung von Anna Carina Woitschack berichtet, sondern auch über die vorherigen Beziehungen des Schlagerentertainers, darunter die langjährige Ehe mit Stefanie Hertel.

Mross platzte der Kragen und kommentierte den bei Facebook geteilten Artikel höchstpersönlich. „Warum habt ihr eigentlich so wenige Likes? Na ja, wundert mich nicht … ihr habt wirklich nicht alle Pflaumen am Baum. Lasst uns und mich einfach in Ruhe“, schrieb Mross. Während der Artikel nur rund 500 Likes erhielt, hat Mross für seinen Kommentar weit über 1.300 erhalten, hinzu kommen über 150 hauptsächlich zustimmende Kommentare. Bereits zuvor hatten viele seiner Fans mit „Lasst ihn endlich in Ruhe“ reagiert.

Montag, 21. November

+++ Roland Kaiser über Karriereende und politische Ambitionen +++

Roland Kaiser hat in einem Interview über ein mögliches Ende seiner Karriere gesprochen. Die Frage kam auf, nachdem mehrere bekannte Schlagerstars wie Mary Roos, Jürgen Drews, Ireen Sheer oder zuletzt Vicky Leandros ihr Karriereende bekannt gaben. Der 70-Jährige denkt jedoch noch nicht an die Rente und will weiter auf Tournee gehen. „Ich sehe noch kein Land in Sicht bei mir“, sagte Kaiser gegenüber dem MDR-Schlagermagazin „Meine Schlagerwelt“.

Auch eine politische Karriere kommt für den überzeugten Sozialdemokraten nicht infrage. „Ich glaube, das ist ja eine Ochsentour. Wenn man in der Politik eine Position erreichen möchte, in der man wirklich etwas verändern kann, braucht man Jahre. Das ist mit 70 ein bisschen spät. Mein Beruf ist die Bühne.“ 

Kaiser, der vor 20 Jahren in die SPD eintrat, wählte auch für das Coverbild seines neuen Albums „Perspektiven“ einen Ort der Sozialdemokratie: das Berliner Willy-Brandt-Haus. Das Werk war am 2. September 2022 erschienen und hatte auf Anhieb Platz eins der deutschen Albencharts belegt. Derzeit befindet sich Kaiser noch auf Deutschlandtournee. Am 4. März 2023 wird er auch in Köln ein Konzert in der Lanxess-Arena geben.

Freitag, 18. November

+++ Beatrice Egli erteilt Eurovision Song Contest eine Absage +++

Beatrice Egli (34) hat in einem Live-Chat des YouTube-Kanals „Ich find Schlager toll“ auf die wiederkehrende Frage nach einer Teilnahme beim Eurovision Song Contest geantwortet. Die Sängerin wird sehr nachdenklich und erteilt dem Wettbewerb eine Absage: „Ein toller Wettbewerb, der ursprünglich mal gedacht für Komponisten und ich muss wirklich sagen, ich könnte es mir gerade noch nicht vorstellen.“ Sie würde jedoch für die Schweiz antreten.

„Aber egal wer dort antritt, es ist immer schwer, dass man nicht zerrissen wird.“ Man brauche Mut, um dort teilzunehmen, sagt die Schlagersängerin. „Ich würde es gerade noch nicht schaffen.“ Dann fügt sie noch hinzu, dass Kunst Geschmack sei. „Und über Geschmack lässt sich streiten.“ Der Streit, der manchmal in den Medien über die Songs des ESCs entstehe, sei nicht so schön. Das würde die Lust daran nehmen. „Aber wer weiß, was noch kommt“, beschließt die „Volles Risiko“-Sängerin die Frage. Im Chat beantwortet die Sängerin auch Fragen zum kommenden Album.

+++Vicky Leandros plant ihr Karriereende +++

Die Schlager- und Chansonsängerin Vicky Leandros hat ihre Karriereende bekannt gegeben. Sie habe aber Pläne für danach. In einem Interview mit der „Bild“-Zeitung bestätigte Leandros, dass ihr geplante Tournee 2023 ihre letzte sein soll. Danach wolle sie sich aus dem Showgeschäft zurückziehen.

Lesen Sie hier einen ausführlichen Bericht über das Karriereende von Vicky Leandros und ihre Pläne.

  • Donnerstag, 15. November

+++ Schlagerstar Linda Hesse ist schwanger +++

Schlagersängerin Linda Hesse („Mach ma laut“) hat in einem Interview mit der Boulevard-Zeitschrift „Superillu“ bekannt gegeben, dass sie im Frühjahr ein Baby erwartet. Die 35-Jährige sagte gegenüber dem Magazin, dass sie eine unkomplizierte und schöne Schwangerschaft erlebe. Sie könne es genießen, dass in ihr ein neues Leben wächst. Vater ihres ersten Kindes ist ihr neuer Partner, mit dem sie laut der „Superillu“ seit März liiert ist.

Bis zu Geburt des Babys will die Sängerin laut dem MDR noch ihren neuen Podcast „Ostbrosche“ lancieren. In diesem dreht sich alles um „spannende Frauen aus dem Osten Deutschlands“. Hesse selbst stammt aus Halberstadt in Sachsen-Anhalt. Vor wenigen Wochen erschien darüber hinaus ihre neue Single, „Randale und Liebe“. Das Lied hat sie selbst geschrieben. „Als Künstlerin kann ich mit jedem neuen Song überraschen, ohne mich dem Erwartungsdruck zu beugen - das ist das Schöne an kreativer Freiheit“, sagte die Künstlerin nach der Veröffentlichung.

  • Mittwoch, 14. November

+++ Stefan Mross und Anna-Carina Woitschack haben sich getrennt +++

Jetzt ist offiziell: Stefan Mross (46) und Anna-Carina Woitschack (30) haben ihre Trennung mit einem gemeinsamen Post auf Instagram bekannt gegeben. „Wir hatten eine wunderschöne Zeit, haben uns durch manchen Sturm gekämpft und können uns immer noch respektvoll in die Augen schauen.“

Lesen Sie hier einen ausführlichen Bericht über das endgültige Ehe-Aus von Stefan Mross und Anna-Carina Woitschack.

  • Mittwoch, 9. November

+++ Wirbel um „Schlager des Monats“: Schlagerstar Bernhard Brink beendet Moderation +++

Schlagersänger Bernhard Brink wird seine Moderationstätigkeit beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) beenden. Seit April 2018 moderierte er einmal pro Monat die „Schlager des Monats“. Die „Bild“-Zeitung und einige andere Medien hatten gemeldet, dass die Sendung eingestellt wird, der MDR gab aber nun bekannt, dass die Sendung fortgeführt wird. Jedoch ständen einige Neuerungen an. Unter anderem soll der Moderationsposten neu besetzt werden. Einen konkreten Grund dafür nannte der Sender nicht.

Die Sendung sorge „regelmäßig für tolle Quoten im Sendegebiet“, teilte der MDR in seiner Schlagerrubrik „Meine Schlagerwelt“ mit. Man wolle das Konzept daher auch 2023 monatlich „zur besten Sendezeit mit den 50 erfolgreichsten Schlagern“ fortführen. 

Bernhard Brink feierte im April sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und befindet sich derzeit auf Tournee. An die Rente denkt der 70-jährige Sänger allerdings noch nicht, wohl auch weil seine letzten zwei Alben so erfolgreich wie nie zuvor waren. Mit „Lieben und leben“ (2021) und der Kompilation „50“, mit allen großen Hits, erreichte Brink erstmals die Top 10 der Album-Charts. Am 15. Dezember wird er darüber hinaus ab 20.15 Uhr die „Besten Weihnachtshits aller Zeiten“ auf dem MDR präsentieren.

Gegenüber der „Bild“-Zeitung äußerte sich Brink zum Moderationsaus folgendermaßen: „Ich hätte nie gedacht, dass wir es fünf Jahre geschafft haben, was letztlich ein voller Erfolg war. Als kleinen Trost produzieren wir im Januar noch den Jahresrückblick unter anderem mit Art Garfunkel Junior.“ Diese Sendung soll am 6. Januar ausgestrahlt werden.

Seit 2018 wurden insgesamt 60 Ausgaben der „Schlager des Monats“ gesendet. In der Regel waren auch immer Studiogäste dabei, darunter Michelle, Howard Carpendale oder Beatrice Egli. Wer die Sendung ab 2023 als Moderator bleibe laut dem MDR noch ein Geheimnis. (jag/dpa/afp/red)

Mein Ort