Nach zwei Jahren DunkelheitSchwarzer Weg in Windeck wird endlich beleuchtet

Solarbetriebene Laternen beleuchten den Schwarzen Weg.
Copyright: Stephan Propach
Windeck – Knapp zwei Jahre lag er nach Sonnenuntergang im Dunkeln, und wer ihn passieren wollte, musste sein eigenes Licht mitbringen. Jetzt ist der „Schwarze Weg“ zwischen Schladern und Altwindeck wieder ausgeleuchtet. Die Gemeinde hat dort, wie angekündigt, Solarleuchten in Betrieb genommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bis zu den Sommerferien soll auf dem rund 650 Meter langen Weg noch neuer Asphalt aufgetragen werden. Der Weg entlang der Bahnschienen erspart Fußgängern und Radfahrern einen nahezu dreimal so langen und gefährlichen Umweg entlang der viel befahrenen Landstraße 333.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- „Stadttore“ des Industriezeitalters Kritik am Kölner Ratsbeschluss zum Abbruch der Bahnbrücken
- Großstörung auf Bahnstrecke Staatsschutz ermittelt nach Brandstiftung in Lehrte gegen Unbekannt
- Reparatur an Oberleitung Streckensperrung in Köln-Nippes sorgt für Ausfälle – Arbeiten beendet
- Elf Jahre Einsatz Chorweilers Bezirksbürgermeister Zöllner verabschiedet sich
- Vollsperrungen geplant Stadt Köln muss 95 Millionen Euro für zwei neue Bahnbrücken vorstrecken
- Nach Sperrung Kölner Hauptbahnhof wieder freigegeben – Verzögerungen im Bahnverkehr dauern an
- Straßenbrücke Bergisch Gladbach plant neues Verkehrsbauwerk über die Gleise

Der Weg an der Bahntrasse ist eine wichtige Abkürzung.
Copyright: Stephan Propach
Nachdem die in die Jahre gekommene Beleuchtung zum größten Teil nicht mehr funktionierte, hatte Stromnetzbetreiber Innogy sie kurzerhand abgebaut. Eine neue Anlage an den Oberleitungsmasten der Siegtalstrecke aufzuhängen ließ die Deutsche Bahn nicht zu.
Erdkabel seien zu teuer gewesen, heißt es aus dem Rathaus. So fiel die Entscheidung für die LED-Lampen, deren Akkus tagsüber vom Sonnenlicht aufgeladen werden.