41-Jähriger soll Drogenring anführenMeistgesuchter Mann der Niederlande festgenommen

Ferdinand Grapperhaus, Justiz- und Sicherheitsminister der Niederlande, spricht mit Journalisten.
Copyright: AFP
Den Haag – Die Polizei in Dubai hat den mutmaßlichen Anführer eines Drogenrings festgenommen, der als der meistgesuchte Mann aus den Niederlanden galt. Der marokkanisch-stämmige Ridouan Taghi sei 2016 mit falscher Identität nach Dubai eingereist, teilte die Polizei mit. Gegen Taghi lag ein internationaler Haftbefehl wegen Mordes und Drogenschmuggels vor. Im Zusammenhang mit der Festnahme wurden am Montag auch in den Niederlanden sechs Verdächtige festgenommen.
Festnahme „von großer Bedeutung für die Niederlande“
Der niederländische Polizeichef Erik Akerboom sagte, die Festnahme des 41-Jährigen am Montag sei von „großer Bedeutung für die Niederlande“. Ihr sei eine enge Kooperation zwischen den Niederlanden und Dubai vorausgegangen. Nach Angaben der Polizei in Dubai gestand Taghi „alle Taten“.
Das könnte Sie auch interessieren:
Niederländischen Medien zufolge wird dem Verdächtigen der Schmuggel von Kokain vorgeworfen. Bei Razzien unter anderem in Amsterdam und in Utrecht seien sechs weitere Verdächtige festgenommen worden, teilte die niederländische Polizei am Dienstag mit. „Es handelt sich um fünf Männer und eine Frau im Alter von 29 bis 45 Jahren.“ Sie seien wegen des Verdachts der Geldwäsche sowie Waffen - und Drogenbesitzes festgenommen worden.
Taghi soll mehrere Morde in Auftrag gegeben haben
Chef der Bande soll Taghi gewesen sein, er soll mehrere Morde in Auftrag gegeben haben. Taghi wird auch in Marokko gesucht, weil er Medienberichten zufolge dort 2017 den Mord an einem Cafébesitzer in Auftrag gegeben haben soll. Ende Juli waren zwei Niederländer in dem nordafrikanischen Land zum Tode verurteilt worden, weil sie versehentlich einen Studenten in dem Café erschossen hatten. Der Druck auf die niederländischen Strafverfolgungsbehörden war im September gestiegen, als der Anwalt eines Kronzeugen in einem Prozess gegen Taghi in Amsterdam erschossen aufgefunden worden war.
Eine der größten niederländischen Polizeigewerkschaften erklärte damals, der Mord an dem Anwalt zeige, dass die Niederländer „in einem Narco-Staat“ lebten. Die Niederlande und Dubai haben kein Auslieferungsabkommen. Wie der niederländische Sender NOS berichtete, wollen sich jedoch beide Seiten um eine Abschiebung Taghis in die Niederlande bemühen. (afp)