Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Beginn am 27. November2016 hat die längste Adventszeit, 2017 eine kurze

Lesezeit 1 Minute
1492E00033D1BA2B

2016 dürfen wir uns auf eine besonders lange Adventszeit freuen.

Köln – So früh wie in diesem Jahr hat die besinnliche Weihnachtszeit noch nie begonnen, das zeigt schon der erste Advent. Die erste Kerze am Adventskranz dürfen wir nämlich schon am 27. November anzünden und damit 28 Tage vor Heiligabend.

Advent und Weihnachten sind unbewegliche Feiertage

Der Grund für die lange Weihnachtszeit ist, dass die Adventssonntage und Heiligabend jedes Jahr am selben Datum stattfinden. Die Wochentage können allerdings variieren.

Die weihnachtlichen Aussichten dürften in diesem Jahr aber gleichzeitig für den Unmut der Arbeitnehmer sorgen. Da der 24. Dezember auf einen Samstag fällt, enden die Weihnachtstage bereits mit dem Montag, Silvester fällt entsprechend auf einen Samstag.

Sind die letzten Silvesterknaller gezündet, müssen die Arbeitnehmer bereits am Montag wieder zu Arbeit.

Heiligabend 2017 fällt auf den 4. Advent

Im kommenden Jahr gibt es durch die Feiertagskonstellation 2016 eine Besonderheit: die Weihnachtsgeschenke liegen bereits am 4. Advent unter dem Tannenbaum.

Der 1. Advent 2017 ist folglich erst am 3. Dezember, die ersten beiden Türchen des Adventskalender werden also vor dem eigentlichen Beginn der Adventszeit geöffnet.