Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Antikes Marmorteil auf SpazierfahrtCarabinieri stoppen E-Roller mit skurriler Fracht in Rom

Lesezeit 2 Minuten
Zwei Carabiniere stehen neben dem E-Scooter mit der antiken Marmorsockelplatte.

Zwei Carabiniere stehen neben dem E-Scooter mit der antiken Marmorsockelplatte. 

Hunde oder zusätzliche Menschen auf E-Rollern? Kennen wir! Doch dieser Stunt eines 24-jährigen Deutschen in Rom hat ernste Folgen.

Dass auf E-Rollern längst nicht ausschließlich das transportiert wird, was eigentlich vorgesehen und gesetzlich legal ist, kennen wir in Köln hinlänglich. Eine oder sogar zwei zusätzliche Beifahrer? Keine Seltenheit. Ein oder zwei Promille zusätzlich? Am Wochenende ab 22 Uhr mehr Regel als Ausnahme. Selbst balancierende Hunde sind schon auf den Ringen gesichtet worden. Der Fantasie sind eher wenig Grenzen gesetzt.

Das Kunststück, das jetzt ein 24-jähriger Deutscher in Rom abgezogen hat, setzt dem Ganzen aber nochmal die Krone auf. Doch vielleicht zunächst noch zu den Fakten: Italiens große Sehenswürdigkeiten haben im vergangenen Jahr mehr als 60 Millionen zahlende Besucher angelockt. Das sind erstmals mehr als das Land Einwohner hat. Eigentlich eine gute Nachricht – allerdings ist man gerade in Rom der Meinung, dass längst nicht alle Besucher den altehrwürdigen Stätten auch den nötigen Respekt erweisen.

Als neues Paradebeispiel kann ab sofort der 24-Jährige gelten, der mit dem Sockel einer antiken Säule eine Spazierfahrt durch Rom auf dem E-Roller machte. Das rund 30 Kilogramm schwere Marmorteil hatte er einfach zwischen seine Beine gelegt. Die Carabinieri stoppten den Mann in der Nähe des weltbekannten Trevi-Brunnens – am helllichten Tag. Woher das Säulenteil stammt, wird nun ermittelt. Fest steht laut Polizei aber schon jetzt, dass es sich um ein „Kulturgut von historischem und künstlerischem Interesse“ handelt. Hehlerei auf zwei Rollen: Das gibt 'ne fette Anzeige. Und wir sagen: Scusa Roma! (mit dpa)