Die Abgestürzte lag in einem felsdurchsetzten und abschüssigen Bereich.
Unterhalb des GipfelsBergsteiger entdecken Leiche von deutscher Wanderin in den Alpen

Eine Leiche wurde auf der Bretterspitze im Lechtal entdeckt. (Symbolbild)
Copyright: IMAGO/Zoonar
Tödlicher Alpinunfall in Österreich: Auf der Bretterspitze in Tirol haben zwei deutsche Bergsteiger den leblosen Körper einer Wanderin aus dem Allgäu entdeckt. Das Duo fand die Leiche der 39-Jährigen am Samstagnachmittag auf einer Höhe von etwa 2600 Metern auf der Nordseite der Bretterspitze im Lechtal, sagte ein Sprecher der Tiroler Landespolizei am Montag.
Die Polizei habe den Leichnam aus dem felsigen und abschüssigen Gelände bei Hinterhornbach mit einem Hubschrauber geborgen. Nach ersten Untersuchungen habe sich die Wanderin aus dem Oberallgäu bei ihrem Sturz aus geschätzten 50 bis 70 Metern Höhe tödliche Kopfverletzungen und mehrere Frakturen zugezogen.
Bergsteiger finden tote Deutsche an der Bretterspitze in Tirol
Die Abgestürzte lag in einem felsdurchsetzten und abschüssigen Bereich etwas unterhalb des Gipfels. Die beiden Bergsteiger informierten nach ihrem Fund umgehend die Einsatzkräfte.
Wann genau sich der tödliche Alpinunfall ereignet hat, ist derzeit noch nicht geklärt. Aufgrund erster Erhebungen des Alpinpolizisten haben die Beamten keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.
Deutsche Wanderin stürzt in den Alpen 70 Meter in den Tod
Die 2608 Meter hohe Bretterspitze ist Teil der Lechtaler Hornbachgruppe und liegt auf dem Gemeindegebiet von Hinterhornbach. Der markante Gipfel in den Lechtaler Alpen gehört zu den beliebtesten Wander- und Kletterzielen der Region.
Die Bretterspitze im Lechtal bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft und ist sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch für weniger erfahrene Wanderer zugänglich.
Zwei markierte Wege führen auf den Gipfel der Bretterspitze. Beide erfordern Trittsicherheit. Ein Weg führt von Hinterhornbach zum Kaufbeurer Haus und weiter zum Gipfel.
Der zweite Weg führt von Häselgehr durch das Hagerletal ebenfalls zum Gipfel. Die Bretterspitze wird auch gerne im Rahmen einer Wanderung über den Enzenspergerweg bestiegen. (mbr/dpa)