„Dieser Mann ist ein Witz“Macron nimmt in TV-Interview Luxusuhr ab – Empörung über „Präsident der Reichen“

Lesezeit 3 Minuten
Emmanuel Macron hat mit einem TV-Interview für Empörung in sozialen Netzwerken gesorgt. In Frankreich gingen Clips viral, die zeigen, wie der Präsident eine teure Uhr ablegt. (Archivbild)

Emmanuel Macron hat mit einem TV-Interview für Empörung in sozialen Netzwerken gesorgt. In Frankreich gingen Clips viral, die zeigen, wie der Präsident eine teure Uhr ablegt. (Archivbild)

In Frankreich gibt es seit Tagen heftige Proteste gegen Macrons Rentenreform. Nun sorgt ein Interview des Präsidenten für Wirbel.

In Frankreich herrscht Empörung über Emmanuel Macron. Zuvor hatten aufmerksame Fernsehzuschauer gesehen, wie der französische Präsident mitten in einem Interview über seine heftig umstrittene Rentenreform seine „Luxus“-Uhr abgelegt hatte.

Der Fernsehauftritt am Mittwoch erfolgte einen Tag, bevor mehr als eine Million Demonstranten – laut Gewerkschaften sogar drei Millionen – in ganz Frankreich gegen die Anhebung des Rentenalters von 62 auf 64 Jahre durch seine Regierung demonstrierten. Der „Guardian“ hatte zuerst berichtet.

TV-Interview in Frankreich: Emmanuel Macron lässt Uhr diskret verschwinden

Das Interview des Präsidenten, dem vorgeworfen wurde, er sei „arrogant und verachte“ die Sorgen der Öffentlichkeit, löste am Freitag weiteren Zorn aus, als Kritiker behaupteten, er habe eine Uhr im Wert von 80.000 Euro getragen – und dann abgelegt. Über den Preis der Uhr herrscht allerdings Unklarheit. Andere Beobachter behaupteten, die als „Luxus“ bezeichnete Uhr habe 2.400 Euro oder sogar weniger gekostet.

Dass Macron die Uhr diskret entfernte, während seine Hände unter dem Tisch lagen, werten die Kritiker des Präsidenten als Beleg dafür, dass er den Kontakt zur französischen Öffentlichkeit verloren hat und lediglich ein „Präsident der Reichen“ sei.

Élysée-Palast: Emmanuel Macron hat Uhr entfernt, weil sie „auf dem Tisch geklappert“ hat

Vertreter des Élysée-Palastes erklärten jedoch, Macron habe die Uhr abgenommen, weil sie während des 30-minütigen Interviews zur Hauptsendezeit „auf dem Tisch geklappert“ habe. „Das Geräusch ist nur wenige Sekunden vor dem Beginn des Videos, das in den sozialen Medien geteilt wurde, deutlich zu hören“, hieß es weiter.

Vor dem Abnehmen der Uhr, etwa zehn Minuten nach Beginn des Interviews, war ein Klirren zu hören, als Macron seine Unterarme auf den Tisch legte. Dann legte er seine Hände unter den Tisch. Als sie wieder zum Vorschein kamen, war die Uhr an seinem linken Handgelenk verschwunden.

Scharfe Kritik an Emmanuel Macron: „Die Bezeichnung Präsident der Reichen hat noch nie so gut gepasst“

Das Ablegen der Uhr wurde in Frankreich schnell aufgegriffen, wo die Wut über das Rentengesetz der Regierung, ein Kernstück von Macrons Wahlkampf 2017 und 2022, weiterhin groß ist. Ein Clip der Szene verbreitete sich rasend schnell in sozialen Netzwerken.

Farida Amrani, Abgeordnete der linksradikalen Partei „La France Insoumise“, sagte: „Die Bezeichnung Präsident der Reichen hat noch nie so gut gepasst.“ Ihre Parteikollegin Clemence Guette fand noch schärfere Worte für Macron: „Dieser Mann ist ein Witz“, befand sie.

Der englische „Guardian“ zitierte zudem eine ungenannte Quelle aus Macrons Umfeld, die französischen Medien erklärt habe, dass Macron die Uhr bereits oft getragen habe.  „Man kann sie zum Beispiel auf seinem Instagram-Account und auf offiziellen Fotos sehen. Er hat sie auch bei anderen Anlässen getragen, darunter beim Finale der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar und bei seinem Staatsbesuch in Washington im vergangenen Dezember.“ (das)

KStA abonnieren