Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Großkontrolle im MünsterlandPolizei zieht bei fast jedem zweiten Fahrzeug Mängel fest

2 min
Ein Polizeifahrzeug bei einer Kontrolle auf der Autobahn.

Die Polizei führte eine Schwerpunktkontrolle im Münsterland durch. (Symbolbild)

Bei einer großangelegten Verkehrskontrolle im Münsterland stellte die Polizei bei fast der Hälfte der kontrollierten Fahrzeuge Verstöße fest.

Die Polizeibehörden aus dem Münsterland haben am Freitag (08.08.) eine großangelegte Kontrollaktion durchgeführt. Ziel war es, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen. Die Aktion war Teil von landesweiten Schwerpunktkontrollen.

Besonders im Fokus stand der gewerbliche Personen- und Güterverkehr. „Die Zahl der LKW auf den Straßen wird zukünftig weiter ansteigen. Der gewerbliche Verkehr ist daher heute zentraler Bestandteil unserer Kontrollen für mehr Verkehrssicherheit gewesen“, erklärte der Einsatzleiter und Leiter der Verkehrsdirektion der Polizei Münster, Volker Wittenbreder.

Die Polizistinnen und Polizisten kontrollierten 529 Fahrzeuge und ihre Insassen und Insassinnen. Bei knapp der Hälfte wurden Verstöße festgestellt. Darunter waren 61 Geschwindigkeitsverstöße und 54 Verstöße im Zusammenhang mit der Ladung, wie Überladung oder unzureichende Sicherung.

Zudem stellten die Einsatzkräfte 52 Verstöße gegen Sozialvorschriften, wie Lenk- und Ruhezeiten, fest. Zwei Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen wiesen einen positiven Drogenvortest auf.

Für 37 Fahrzeuge endete die Fahrt an der Kontrollstelle. Sowohl im Kreis Steinfurt als auch im Kreis Coesfeld stoppten die Beamten und Beamtinnen Lebensmitteltransporte, die die Kühlung nicht ordnungsgemäß eingehalten hatten.

Insgesamt waren mehr als 150 Einsatzkräfte beteiligt. Zusätzlich waren auch polizeiliche Kooperationspartner wie der Zoll, das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und die niederländische Polizei vor Ort. „Die Zusammenarbeit der sieben Polizeibehörden und unserer Kooperationspartner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr war hervorragend“, bedankte sich Einsatzleiter Wittenbreder. (red)