Gründonnerstag bis OstermontagDie Ostertage und ihre Bedeutung – Darum feiern wir
Lesezeit 1 Minute

Bemalte Ostereier (Symbolbild)
Copyright: dpa
ANZEIGE
ANZEIGE
Ostern liegt mal im März, mal im April. Eine wichtige Rolle bei der Berechnung des Datums spielt der erste Frühlingsvollmond. Am ersten Sonntag danach ist stets Ostersonntag. Er fällt frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April. Wobei in diesem Jahr alles etwas anders ist.
Was noch wissenswert ist zu dem ältesten christlichen Fest.
Gründonnerstag: Christen gedenken an diesem auch Hoher Donnerstag genannten Tag des letzten Abendmahls Jesu im Kreis seiner Jünger. Mit dem Tag beginnt nach christlicher Vorstellung sein Leiden und Sterben. Nach der Messe werden daher häufig Blumen, Schmuck und Kerzen aus der Kirche entfernt. Auch Kirchenglocken schweigen bis in die Nacht auf Ostersonntag. In manchen Gegenden ist es Brauch, stattdessen mit Ratschen oder Rasseln Lärm zu machen.
Das könnte Sie auch interessieren: