Nach Angaben der Polizei waren sie nicht auf markierten Wegen unterwegs und navigierten mit Hilfe ihrer Handys.
Sturz in die TiefeJunge Deutsche in den Alpen tödlich verunglückt – Begleiter kann sich retten

Im Gebiet von Mayrhofen in Tirol ist eine deutsche Touristin ums Leben gekommen. (Archivfoto)
Copyright: IMAGO/PEMAX
Tragischer Unfall in den Alpen: Eine junge Frau aus Berlin ist beim Wandern in den österreichischen Alpen am Sonntag (28. September) tödlich verunglückt. Die 25-Jährige stürzte im Gebiet von Mayrhofen in Tirol rund 70 Meter ab und erlitt tödliche Verletzungen, wie die Polizei mitteilte.
Die junge Frau wurde kurze Zeit später vom Hubschrauber aus entdeckt, der Notarzt konnte aber nur mehr den Tod der Touristen feststellen. Ihr 26-jähriger Begleiter aus Bayern wurde unverletzt geborgen.
Deutsche verunglückt in den Alpen: Sturz über felsiges Gelände
Die beiden waren zu einer Wanderung aufgebrochen, die unter anderem durch eine Schlucht führte. Nach Angaben der Polizei war die Tour mittels einer App geplant und sollte sie ins Stilluptal zum sogenannten Harpfner, von dort zur Klammstrecke Ginzling und über Dornau wieder zurück nach Mayrhofen führen. Da es sich um keinen markierten Wanderweg handelte, navigierten die beiden mit ihren Smartphones.
Sie gerieten in einen Steilhang mit nassen Steinplatten und Moos, den sie nicht überwinden konnten. Als die beiden versuchten zurückzukehren, rutschte die Frau aus und stürzte über felsiges Gelände in die Tiefe.
Der 26-Jährige aus Mittelfranken setzte einen Notruf ab und wurde von der Besatzung eines Rettungshubschraubers mit einem Seil geborgen. Wenig später konnte die Frau von der Luft aus gesichtet werden. Ein Notarzt wurde vom Hubschrauber abgesetzt, doch er konnte nur noch ihren Tod feststellen.
Mayrhofen ist eine malerische Gemeinde und ein beliebter Ferienort im Zillertal, dem oberen Teil des Zillertals in der österreichischen Provinz Tirol. Der Ort hat etwa 3.000 Einwohner, liegt auf rund 630 Metern Höhe und ist etwa eine Stunde Fahrt südlich der Landeshauptstadt Innsbruck entfernt. Mayrhofen gilt als das „Tor” zu den imposanten Zillertaler Alpen und dem Hintertuxer Gletscher, der mit über 3.250 Metern Höhe das ganze Jahr über Schnee bietet. Mayrhofen ist als „Flagship“ des alpinen Tourismus in Österreich bekannt und zieht jährlich Tausende Urlauber an, die hier Winter- und Sommersport in einer atemberaubenden Bergkulisse genießen. (mbr)