Der Junge wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus in Leipzig gebracht.
Beim SpielenKampfhund beißt Kind plötzlich ins Gesicht – schwer verletzt

Ein American Staffordshire Terrier sitzt in einem Käfig. (Archivfoto)
Copyright: IMAGO/ZUMA Press Wire
Schwerer Zwischenfall mit einem Kampfhund: In Leipzig ist ein Kind von einem American Staffordshire Terrier ins Gesicht gebissen und schwer verletzt worden. Der Zwölfjährige habe am Sonntagnachmittag (11. Mai) mit dem Hund gespielt, als dieser plötzlich zugebissen habe, teilte die Polizei in der sächsischen Stadt am Montag mit. Der Junge wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Die Leipziger Sicherheitsbehörden beschlagnahmten den Hund vorerst und brachten ihn in ein Tierheim. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Halter.
Kampfhund attackiert Jungen in Leipzig
2023 gab es sogar eine tödliche Attacke mit einem Staffordshire Terrier. In Österreich wurde eine 60-jährige Joggerin von einem American Staffordshire Terrier angegriffen und getötet. Der Hund war angeleint, trug jedoch keinen Maulkorb. Auch die Besitzerin wurde verletzt, als sie versuchte, den Hund zu stoppen. Der Hund wurde daraufhin eingeschläfert.
In den USA griffen zwei American Staffordshire Terrier im Jahr 2023 ein älteres Paar an, wobei ein 81-jähriger Mann getötet und seine Frau schwer verletzt wurde. Die Hunde hatten bereits eine Vorgeschichte von Beißvorfällen (2021 und 2023) und der Besitzer wurde wegen fahrlässigen Verhaltens festgenommen. Die Hunde wurden eingeschläfert.
Der American Staffordshire Terrier (oft kurz AmStaff genannt) ist eine kräftige und muskulöse Hunderasse aus den USA, die zur Gruppe der Terrier gehört. Der AmStaff wurde im 19. Jahrhundert aus Kreuzungen von Bulldoggen und Terriern entwickelt und ursprünglich für Hundekämpfe gezüchtet. Später etablierte sie sich jedoch als vielseitiger Familien- und Arbeitshund. Der American Staffordshire Terrier wird oft als loyal, intelligent und familienfreundlich beschrieben, wenn er richtig sozialisiert und erzogen wird. (mbr/afp)