Bei Kontrollen in Gronau und auf der A40 hat die Bundespolizei mehrere Männer festgenommen. Einer wurde mit europäischem Haftbefehl gesucht.
Kontrollen an der GrenzeBundespolizei stellt mehrere gesuchte Männer in NRW

Die Bundespolizei hat bei Grenzkontrollen in Nordrhein-Westfalen mehrere Fahndungserfolge erzielt. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Die Bundespolizei hat bei Grenzkontrollen am Dienstag, 19. August, in Gronau und auf der Autobahn 40 mehrere Männer überprüft und dabei einige Fahndungserfolge erzielt.
Festnahme in Gronau
Am Dienstagabend kontrollierten Beamte und Beamtinnen der Bundespolizei am Bahnhof in Gronau einen 44-jährigen Deutschen. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Münster ihn mit einem Haftbefehl wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz suchte. Der Mann muss eine Haftstrafe von 10 Monaten verbüßen und wurde nach der Festnahme in ein Gefängnis in Münster gebracht.
Europäischer Haftbefehl auf der A40 vollstreckt
Ebenfalls am Dienstagabend wurde ein 30-jähriger Rumäne auf der Autobahn 40 kontrolliert, als er aus den Niederlanden einreiste. Der Mann konnte keine Ausweisdokumente vorlegen und machte falsche Angaben zu seiner Person. Anhand seiner Fingerabdrücke wurde seine Identität ermittelt. Dabei stellte sich heraus, dass er von den rumänischen Behörden mit einem europäischen Haftbefehl wegen Buntmetalldiebstahls gesucht wird. Er soll am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden.
Gefälschte Dokumente und eine Spielzeugpistole
Am Dienstagmorgen hielt die Bundespolizei auf der Autobahn 40 einen 36-jährigen Usbeken an. Er zeigte eine gefälschte österreichische Identitätskarte vor und konnte keinen Führerschein vorweisen. Bei der Durchsuchung seines Autos fanden die Polizisten und Polizistinnen eine Spielzeugpistole sowie eine weitere gefälschte Identitätskarte. Der Mann, der eine gültige deutsche Aufenthaltserlaubnis besitzt, gab an, die gefälschten Dokumente im Darknet erworben zu haben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er weiterreisen. (red)