Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Hitzschlag erlittenLeichtsinnige Aktionen – Dehydrierte Wanderer in Mallorcas Bergen gerettet

Lesezeit 3 Minuten
Coast near Alcudia, Majorca / Mal Pas-Bon Aire / Cielo de Bonaire with harbor - view from peninsula Victoria

Mallorca: In der Gegend von Mal Pas bei Alcúdia musste ein Wanderer gerettet werden.

Am Montag haben sich gleich zwei Menschen auf Mallorca beim Wandern in gefährliche Situationen gebracht.

Die Sommerhitze hat Europas Süden, aber auch Deutschland fest im Griff. In Spanien kletterten die Temperaturen an vielen Orten auf Juni-Rekordwerte. Auf Mallorca wurden am Montag (30. Juni) Temperaturen gemessen, die über 35 Grad lagen und teilweise an der 40-Grad-Marke kratzten. Dies kann zur gesundheitlichen Belastung werden, bei Aktivitäten im Freien ist daher Vorsicht geboten. Einige Menschen missachteten die Warnungen der örtlichen Behörden allerdings offenbar. So mussten gleich zwei Wanderer gerettet werden, die sich selbst in eine lebensbedrohliche Lage gebracht hatten.

Der eine Vorfall ereignete sich laut „Mallorca Magazin“ in der Nähe von Alcúdia im Nordosten der Insel, der andere weiter westlich im Tramuntana-Gebirge bei Sóller.

Wie die lokale Polizeibehörde von Alcúdia mitteilte, musste eine Person in der Bergregion von Mal Pas gerettet werden. Zuvor war der Mann, der alleine zum Wandern aufgebrochen war, als vermisst gemeldet worden. Die Rettungskräfte rückten aus und fanden den Mann desorientiert und mit Anzeichen von Dehydrierung auf. Er wurde medizinisch versorgt und befand sich zum Glück nicht in Lebensgefahr.

Aus diesem Anlass rief die lokale Polizeistation dazu auf, besondere Vorsichtsmaßnahmen anzuwenden: Man solle sich keinesfalls alleine zu Aktivitäten in die Berge begeben und immer anderen Personen die Route und den geplanten Zeitpunkt der Rückkehr mitteilen. Sportliche Aktionen sollten in den frühen Morgen oder späteren Abend gelegt werden, um der größten Hitze aus dem Weg zu gehen. Wichtig sei vor allem: Bei Wanderungen auf ausreichend Wasser und Sonnenschutz achten sowie ein Handy mitnehmen.

Der zweite Fall wird von spanischen Medien als dramatischer geschildert. Ein Wanderer stürzte in die Schlucht von Biniaraix bei Sóller. Zuvor hatte er vermutlich einen Hitzschlag erlitten, wie die Feuerwehr mitteilte. Die Feuerwehr Sóller und die Bergrettungsgruppe von Inca wurden benachrichtigt und bargen den Mann, der zwischen 60 und 70 Jahren alt sein soll.

Ältere Wanderer überschätzen auf Mallorca bei Hitze ihre Kräfte

Ob es sich bei den beiden Männern, die bei Alcúdia und Sóller gerettet werden mussten, um Einheimische oder Touristen handelte, ist unbekannt. Auch zur Nationalität machten die Behörden keine Angaben.

Erst eine Woche zuvor hatten die Einsatzkräfte auf Mallorca ein Seniorenpaar retten müssen, wie das „Mallorca Magazin“ berichtet. Der 87-Jährige und seine 78-jährige Ehefrau waren trotz Hitzewarnung ebenfalls in der Nähe von Sóller zu einer Wanderung aufgebrochen und nicht aus eigener Kraft zurückgekommen. Die Feuerwehr brachte die beiden am Abend zurück.

Insbesondere ältere Menschen kommen bei hohen Temperaturen schnell an ihre Grenzen, da das Herz-Kreislauf-System enorm belastet wird. Bei körperlicher Aktivität droht ein schneller Flüssigkeitsmangel, da Senioren häufig auch weniger Durst verspüren und nicht schnell genug reagieren. Die Dehydrierung kann massive Probleme verursachen, so auch Schwindel und Kopfschmerzen. Steigt die Körpertemperatur erst einmal an, kommt es zu einem Wärmestau und sogar Bewusstlosigkeit kann eintreten.