Trauer um Bernd Meinunger: Der legendäre Schlagertexter, der unzählige Hits schrieb, ist gestorben.
Er schrieb „Ein bisschen Frieden“ESC-Texter gestorben – mit ihm siegte Deutschland 1982

Bernd Meinunger (2. v. l.) mit Nicole (ESC 1982), Ralph Siegel, Katja Ebstein (ESC 1970, 1971, 1980) und Lena Valaitis (ESC 1981) bei der Feier zum 70. Geburtstag von Ralph Siegel im Schuhbecks Teatro in München, 2015. (Archivbild)
Copyright: imago images/Tinkeres
Nur einen Tag nach dem bekannt gewordenen Tod von Musikproduzent Jack White trifft die deutsche Schlagerwelt die nächste traurige Nachricht: Bernd Meinunger, der Texter unzähliger Hits, ist tot. Nach Informationen der „Bild“ starb er in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in seiner Villa in Grünwald an multiplem Organversagen. Meinunger wurde 81 Jahre alt. Er hinterlässt seine Ehefrau Barbara.
Bernd Meinunger ist tot: Mit Ralph Siegel schrieb er Schlager- und ESC-Geschichte
Der gebürtige Hesse schrieb in mehr als fünf Jahrzehnten rund 5500 Lieder – darunter zahlreiche Klassiker des deutschen Schlagers und viele Eurovision-Songs. Mit Komponist Ralph Siegel verband Meinunger eine der erfolgreichsten Partnerschaften der deutschen Musikgeschichte.
Gemeinsam schufen sie Evergreens wie „Johnny Blue“ (Lena Valaitis), „Der Papa wird's schon richten“ (Peter Alexander), „Dschinghis Khan“, „Moskau“ (Dschinghis Khan) und „Theater“, „Abschied ist ein bisschen wie sterben“ (Katja Ebstein). 1982 gewannen sie mit Nicole und „Ein bisschen Frieden“ den Eurovision Song Contest in Harrogate – bis heute der einzige deutsche Sieg mit einem deutschsprachigen Lied. Auch Peter Maffays „So bist du“ oder „Himbeereis zum Frühstück“ von Hoffmann & Hoffmann stammt aus Meinungers Feder.
Er schrieb auch englischsprachige Hits für Acts wie E-Rotic oder Vanilla Ninja
Auch mit Produzent David Brandes feierte Bernd Meinunger in den 1990er- und 2000er-Jahren große Charterfolge. Unter anderem schrieb er Texte für Acts wie E-Rotic („Max Don’t Have Sex With Your Ex“, „Fred Come to Bed“) und Vanilla Ninja („Liar“, „When the Indians Cry“, „Blue Tattoo“). Viele dieser Songs landeten in Deutschland, der Schweiz und Österreich in den Top 20 und prägten den typischen Eurodance- und Pop-Sound dieser Zeit. Für seine Texte erhielt Meinunger über 400 Gold- und Platin-Schallplatten.
Zuletzt hatte der Songtexter mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Nach einer Knieoperation vor vier Jahren infizierte er sich mit Bakterien, die schwer zu behandeln waren. Bei der Feier zum 80. Geburtstag von Ralph Siegel fehlte er bereits aus gesundheitlichen Gründen.
„Er war mein kreativer Bruder. Wir haben 50 Jahre die größten Hits zusammengeschrieben“, sagte Siegel der „Bild“. „Ich und meine Frau Laura haben bitterlich geweint.“ Trotz seiner großen Erfolge blieb Bernd Meinunger bescheiden. Sein Leitsatz lautete: „Schlager haben nur eine Botschaft: Fühlt euch wohl!“