Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Chronisch kranke Hundehalterin bringt Martin Rütter zum Verzweifeln„Das geht eigentlich gar nicht!“

Lesezeit 3 Minuten
Martin Rütter ist skeptisch: Passt der aktive Hund zu seinem gesundheitlich eingeschränkten Frauchen? (Bild: RTL)

Martin Rütter ist skeptisch: Passt der aktive Hund zu seinem gesundheitlich eingeschränkten Frauchen? (Bild: RTL)

Der Einzug von Welpe Csilla ist für Frauchen Anke eine hochemotionale Sache: Nach dem viel zu frühen Tod ihres Mannes bringt der Belgische Schäferhund wieder ordentlich Leben ins Haus. Doch „Hundeprofi“ Martin Rütter sorgt sich: Ist das Temperament des Hundes zu viel für die chronisch kranke Anke?

Eigentlich wollten Anke aus Burbach und ihr Mann sich gemeinsam einen Welpen anschaffen - doch dann starb ihr Partner völlig unerwartet. Doch auch als Witwe will Anke den einst gemeinamen Plan in die Tat umsetzen und Welpe Csilla zu sich nach Hause holen: „Man sucht sich Beschäftigung und fühlt sich abends nicht so alleine“, sagt sie. Martin Rütter fühlt mit: „Das ist natürlich eine ganz besondere Situation“, sagt er.

Die verwitwete Anke freut sich auf ein Leben mit Welpe Csilla. (Bild: RTL)

Die verwitwete Anke freut sich auf ein Leben mit Welpe Csilla. (Bild: RTL)

Dass sie sich für den Welpen den Namen Csilla ausgesucht hat, habe eine Bedeutung, erklärt Anke: „Csilla steht für der Stern. Das war mir hat wichtig, dass er (ihr verstorbener Mann, d. Red.) mit dabei ist“, erklärt sie. Ihr Partner war es auch, der eine Züchterin angemailt hatte. Anke hatte sich sofort in die Rasse Tervueren verliebt, die zu den Belgischen Schäferhunden gehört. Doch Martin Rütter meldet direkt Zweifel an: „In der Rasse ist viel Energie drin und sehr viel Wachsamkeit. Das sind Hunde, die sehr schnell überdrehen“, warnt er.

Denn: Anke hat mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, ist chronisch schmerzkrank. „Das beeinträchtigt mich natürlich und ich werde auch beim Spaziergehen öfters Pause machen müssen“, sagt sie. Martin Rütter: „Aus Hundesicht ist das natürlich schwierig: Ein junger Hund, der voller Energie steckt ... also, das geht eigentlich nicht“, sagt er zu dieser Mensch-Hund-Kombination. Doch Anke hat vorgesorgt und sich die Unterstützung von Familie, Freunden und Nachbarn zugesichert. „Das ist alles kein Problem“, ist sie optimistisch.

Als Martin Rütter dann aber hört, dass sogar die Züchter Welpe Csilla als den aktivsten aus dem gesamten Wurf bezeichnen, schlägt er die Hände über dem Kopf zusammen: „Oh nein! Jetzt auch noch so einen aktiven Welpen! Wenn schon einen Tervueren, dann hätte ich für Anke die größte Schlafmütze ausgesucht“, sagt er. Doch die sieht sich für die Aufgabe bestens gewappnet: „Ich weiß ja schon von meinen Besuchen, dass sie nicht ohne ist. Ich finde es aber auch gut, dass es ein Hund ist, der auch gefordert werden muss“, sagt sie zu den Züchtern, „sie wird es gut haben.“

Anke wird emotional wegen Welpe Csilla

Csilla gehört zur Rasse Tervueren. (Bild: RTL)

Csilla gehört zur Rasse Tervueren. (Bild: RTL)

Im neuen Zuhause angekommen, wird erst einmal schön auf dem Fußboden gekuschelt. Dabei wird Anke von ihren Gefühlen übermannt: „Ich war schon lange nicht mehr so glücklich! Mein Schatz hätte dich auch gemocht“, sagt sie mit Tränen in den Augen, als sie an ihren Mann denkt. Martin Rütter kann das nachvollziehen: „Der Hund bekommt nach dem Tod eines Partners eine ganz besondere Bedeutung. Umso wichtiger ist es, dass es läuft“, so der „Hundeprofi“.

Anke hat auf jeden Fall vorgebaut: Nicht nur auf Familie kann sie sich verlassen, auch ihr Nachbar Stefan hat sich als Hundesitter angeboten. Da Anke chronische Schmerzen hat, muss sie immer wieder auch Arzttermine wahrnehmen, womöglich auch einmal für längere Zeit in eine Klinik. Nachbar Stefan hat angeboten, sie zu unterstützen.

Von Csilla ist er auf den ersten Blick begeistert: „Das ist doch ein Stofftier!“, sagt er und lacht, als er das Pelzknäuel unter dem Sofa entdeckt. „Die ist ja wirklich gechillt, Csilla halt“, freut der sich über den tierischen Neuzugang. Doch Martin Rütter warnt: Das sei nur die Ruhe vor dem Sturm. „Die ist so entspannt, weil sie erst zwei Tage da ist - die taut noch auf, ganz sicher.“ (tsch)