Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Herbst 2025Die 11 schönsten neuen Liebesfilme und RomComs für romantische Abende

5 min
Olivia Colman als Ivy und Benedict Cumberbatch als Theo in einer Szene aus dem Film „Die Rosenschlacht“.

Olivia Colman als Ivy und Benedict Cumberbatch als Theo in einer Szene aus dem Film „Die Rosenschlacht“.

Ein Überblick über die gefühlvollen Kino-Highlights im Herbst 2025 für echte Wohlfühlmomente.

Für Liebesfilmfans, die im Herbst und Winter 2025 auf der Suche nach neuen romantischen Erlebnissen sind, haben wir eine Auswahl der schönsten Filme der Saison zusammengestellt. Basierend auf aktuellen Kinostarts, Kritikerstimmen und den begeisterten Stimmen der Internet Movie Database-Nutzer (IMDb) reicht die Auswahl von gefühlvollen Dramen über herzerwärmende Komödien bis hin zu romantischen Wohlfühlgeschichten – perfekt für kuschelige Abende zu zweit oder zum Träumen allein. Auch das Arthouse-Kino kommt nicht zu kurz. Hier sind die Liebesfilm-Highlights der kommenden Monate (mit deutschem Startdatum in Klammern).

Der Salzpfad (bereits seit 17. Juli 2025 im Kino)

Nach dem Verlust von Haus und Sicherheit wandern Raynor und Moth hunderte Küstenkilometer – und entdecken Zärtlichkeit unter widrigsten Umständen. Gillian Anderson und Jason Isaacs tragen das Road-Drama mit stiller Intensität, großartigen Naturbildern inklusive. Das ist kein pathetischer Wanderkitsch, sondern ein Blick auf Würde, Liebe und Resilienz. „Ein beeindruckendes, intelligentes Drama … mit Momenten, die den Atem anhalten lassen.“ (The Guardian).


Was ist Liebe wert – Materialists (bereits seit 21. August 2025 im Kino)

Lucy, eine clevere Matchmakerin in New York, gerät zwischen den charmanten Investment-Star Harry und ihren bodenständigen Ex. Zwischen Luxuslofts, Dates und Deals verhandelt der Film, wie sehr Geld, Status und Sehnsucht Liebe prägen. Celine Song erzählt das zeitgenössisch, scharf und überraschend warm. „Brutal ehrlich und zeitgemäß in der Darstellung des Datings – etwas melancholischer, dafür tiefgründiger, und genau das macht ihn so wunderbar.“ (RogerEbert.com).


Die Rosenschlacht (bereits seit 28. August 2025 im Kino)

Ivy und Theo Rose führen nach außen eine perfekte Ehe, doch unter der Oberfläche brodelt es: berufliche Rückschläge, verletzte Eitelkeiten und alte Kränkungen lassen das Paar immer stärker aneinandergeraten. Regisseur Jay Roach inszeniert den Zerfall dieser Beziehung als bissige Satire, unterstützt von Drehbuchautor Tony McNamara, der für scharfzüngige Dialoge sorgt. Olivia Colman und Benedict Cumberbatch liefern sich als Ehepaar Rose ein wortgewaltiges Duell voller Witz und Tempo. Der NDR lobte den Film als „amüsanten Ehe-Krieg“, der die Zuschauer bestens unterhält.


Downton Abbey: Das große Finale (ab dem 18. September 2025 im Kino)

Im Jahr 1930 kämpft die Familie Crawley mit einem öffentlichen Skandal um Lady Mary und den finanziellen Problemen des Anwesens. Während oben wie unten um Zukunft und Tradition gerungen wird, geraten alte Strukturen ins Wanken und neue Chancen eröffnen sich. Der Abschlussfilm bringt noch einmal alle Figuren der grandiosen Serie „Downton Abbey“ zusammen und zeigt, wie sie mit Mut und Zusammenhalt auf den Wandel reagieren. Serienschöpfer Julian Fellowes erklärte gegenüber „Entertainment Weekly“, er habe das Kapitel „hoffnungsvoll schließen“ wollen.


A Big Bold Beautiful Journey (2. Oktober 2025)

Zwei Fremde treffen auf einer Hochzeit – und stolpern durch magische Türen zurück in prägende Momente ihres Lebens. Kogonadas Fantasy-Romance verbindet Witz, Wehmut und visuelles Staunen; Margot Robbie und Colin Farrell spielen mit spürbarer Chemie. Ein exklusiver Clip zeigt sogar Farrell in einer herrlich unerwarteten Musical-Einlage. „Ein verzeihender, hoffnungsvoller Blick auf Liebe und Verlust – wirklich berührend.“ (Entertainment Weekly)


Nur für einen Tag (2. Oktober 2025)

Die erfolgreiche Pariser Spitzenköchin Cécile kehrt wegen eines familiären Notfalls zurück in ihr Heimatdorf. Dort trifft sie auf ihre Jugendliebe und muss sich mit Erinnerungen, alten Gefühlen und den eigenen Lebensentscheidungen auseinandersetzen. Zwischen Dorfalltag, Humor und leisen Momenten der Melancholie entwickelt sich eine Geschichte über zweite Chancen und die Kraft der Liebe. Musik und kulinarische Motive verleihen der Tragikomödie zusätzlichen Charme. „Télérama“ bezeichnete den Film als „intelligenten Feel-Good-Film – überraschend, warm und gut gebaut“.


Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (16. Oktober 2025)

Agathe, eine junge Buchhändlerin, erhält die Chance auf eine Schreib-Residency auf einem idyllischen Landsitz. Dort hofft sie, endlich ihren ersten Roman zu beenden, kämpft jedoch mit Schreibblockaden und den Tücken des Alltags. Zwischen literarischen Ambitionen, komischen Verwicklungen und einer möglichen neuen Liebe muss sie herausfinden, welchen Weg sie gehen will. Die französische RomCom verbindet Alltagsnähe mit romantischen Momenten und einem Augenzwinkern. „The Guardian“ lobte den Film als „eine witzige und fesselnde französische romantische Komödie“, die von Anfang bis Ende gut unterhält.


All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You (23. Oktober 2025)

Mutter Morgan und Tochter Clara werden durch einen Schicksalsschlag auseinandergerissen – und müssen Geheimnisse, erste Liebe und alte Wunden sortieren. Die Colleen-Hoover-Adaption setzt auf große Gefühle ohne Zynismus. Allison Williams und Mckenna Grace führen durch Trauer, Reue und Neuanfang. „Ein herzergreifendes Drama über Liebe, Verlust und Versöhnung.“ (People).


Franz K. (23. Oktober 2025)

Agnieszka Holland widmet sich in ihrem neuen Werk dem Leben Franz Kafkas, das zwischen Familienkonflikten, beruflichen Zwängen und intensiven Liebesbeziehungen oszilliert. Der Film zeigt den weltberühmten Autor nicht nur als literarische Figur, sondern als Mensch voller Zweifel, Sehnsucht und Widersprüche. Episoden aus Prag und Wien verweben sich mit surrealen Bildern, die Kafkas Innenwelt eindringlich spiegeln. Es ist kein klassischer Liebesfilm, doch das Thema Liebe durchzieht die Handlung und prägt Kafkas Suche nach Nähe und Selbstverständnis. „FilmFestivalToday“ würdigte den Film als „rasantes, unterhaltsames Porträt … voller kluger filmischer Einfälle“.


Skinny Love (30. Oktober 2025)

Der LGBTQ+-Tipp: Emilý ist eine 25-jährige, bisexuelle Content Creatorin in Island und lebt in einer offenen Beziehung mit Katinka, die im Ausland wohnt. Neben dem Job im Plattenladen jongliert sie mit finanziellen Sorgen, Onlinepräsenz und der Frage, wie viel Bindung sie wirklich zulassen will. Als Katinka zurückkehrt und mehr Exklusivität verlangt, gerät Emilýs Freiheitsdrang ins Wanken – zwischen Intimität, Sex, Selbstbestimmung und den Unsicherheiten junger Liebe. Das Frameline Filmfestival lobte den isländischen Film „Skinny Love“ als einen „witzigen, treffenden Blick auf die Natur der Liebe und Beziehungen der Generation Z, mit einer intelligenten und doch zärtlichen Erkundung von Grenzen und Zustimmung“.


The Sound of Music – Meine Lieder, meine Träume (60th Anniversary, ab 20. September 2025, Sondervorführungen)

Und zum Abschluss unserer Tipps ein wunderschöner Klassiker mit Julie Andrews, der aktuell in restaurierter 4K-Fassung wieder ins Kino kommt. Erzählt wird die Geschichte der Gouvernante Maria, die in der Familie von Kapitän von Trapp nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch das des verwitweten Vaters erobert.

Unvergessliche Lieder wie „Do-Re-Mi“ und „Edelweiss“ machen den Film seit Jahrzehnten zu einem weltweiten Publikumsliebling. Die Neuauflage bringt das Musical in brillanten Farben und mit sattem Ton zurück auf die große Leinwand. Variety sprach bereits bei der Premiere von „visueller und vokaler Brillanz“ – Qualitäten, die auch heute nichts von ihrer Wirkung verloren haben.