Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Imbiss-Wirtin entsetzt nach Renovierung von TV-Team - Frank Rosin droht mit Abbruch

Lesezeit 4 Minuten
TV-Koch Frank Rosin will Imbissbetreiberin Heike aus Husum helfen. Doch es kommt zum Streit. (Bild: Joyn)

TV-Koch Frank Rosin will Imbissbetreiberin Heike aus Husum helfen. Doch es kommt zum Streit. (Bild: Joyn)

Imbiss-Betreiberin Heike aus Husum entpuppt sich als harte Nuss für Restaurantretter Frank Rosin: Zwar läuft ihr Laden schlecht, aber die Ideen des Sternekochs lehnt sie fast durchweg ab. Als sie dann auch noch die Modernisierung ihres Ladens schlecht redet, eskaliert bei „Rosins Restaurants“ die Lage.

Ein schwieriger Fall für Sternekoch und Restaurantretter Frank Rosin: In Husum braucht Imbissbetreiberin Heike Stiebel-Hansen dringend Hilfe. Finanziell steht ihr das Wasser bis zum Hals, denn ihr Laden ist oft leer.

Die 58-Jährige trauert besseren Zeiten hinterher: 21 Jahre lang verkaufte sie Fritten, Schnitzel und Currywurst auf dem Campingplatz Schobüll, bevor die Anlage Anfang 2023 abgerissen wurde. „Das war mein Baby, das hat mir unheimlich wehgetan, da aufzuhören“, sagt Heike. Am neuen Standort läuft es nicht. Bei seinem ersten Besuch hat Frank Rosin direkt einen Verdacht, woran das liegen könnte: „In einer Sekunde weiß ich, was das Problem ist: Hier gibt es überhaupt kein gastronomisches Konzept.“

Frank Rosin ist fassungslos: Die Pommes kommen aus dem TK-Schrank

Die Stimmung zwischen Heike und Rosin wird immer angespannter. (Bild: Joyn)

Die Stimmung zwischen Heike und Rosin wird immer angespannter. (Bild: Joyn)

Rosin fühlt sich durch das Sammelsurium an Möbeln, einer großen Anzahl an Flaschen und Kaffeekannen und einem Ständer mit Postkarten eher an eine Pinte erinnert als an einem Imbiss. „Nichts hier sagt, dass es hier um Pommes geht“, sagt Rosin. Apropos: Die Fritten, die Heikes Imbiss den Namen geben, sind hier nicht etwa selbstgemacht, sie kommen aus dem Gefrierschrank. „Die hat doch keine gefrorenen Pommes! Kann ich mir nicht vorstellen, nein!“, wundert sich der TV-Koch. Die „handgemachten“ Fritten werden aus einem Fertigteig hergestellt. Die ganze Küche ist voll mit Convenience-Produkten.

Sogar die Currysoße ist nur aufgewärmter Ketchup: „Mit Kochen hat das nichts zu tun. Alles in allem ist das eine Vollkatastrophe für mich“, so der Sterne-Koch. Ein erstes Probeessen fällt entsprechend enttäuschend aus. Die Gäste sind weder von den Speisen noch vom Ambiente überzeugt, nur Heike bekommt Pluspunkte für ihren Service.

„Sie will einfach keine Veränderung“

Modernisiert den Imbiss in Husum: Flo Kogler. (Bild: Kabel Eins)

Modernisiert den Imbiss in Husum: Flo Kogler. (Bild: Kabel Eins)

Die Wirtin verteidigt sich, erklärt, dass sie Stammgäste habe, die ihr Essen „wirklich gut“ finden und die Einrichtung „gemütlich“. Frank Rosin macht sich Sorgen: „Es ist schon dramatisch: Heike findet ihr Essen wirklich gut. Ich habe fast keinen Coachingansatz, hier muss man bei A anfangen ...“

Dann schlägt Rosin Heike seine Idee vor: Statt des Imbisses könnte sie ihre Fritten in einem Food Truck verkaufen. Fünf feste Plätze auf einer Tour, acht Stunden am Tag. Doch Heike winkt sofort ab: „Ganz klares Nein! Ich möchte kein Reisender werden“, schlägt sie das Angebot aus. Frank Rosin ist baff: „Da gab es gar keine Sekunde nachdenken, sie hat sofort Nein gesagt. Sie will einfach keine Veränderung“, fürchtet er.

Heike gefällt der neue Imbiss „überhaupt nicht“. (Bild: Joyn)

Heike gefällt der neue Imbiss „überhaupt nicht“. (Bild: Joyn)

Also entwirft der 58-Jährige einen umfangreichen Masterplan, der jedoch große Veränderungen für das bisherige „Fritten Eck“ mit sich bringt: Heike muss dringend Kosten einsparen und muss ihr Konzept erneuern: Fritten sollen fortan der Star sein. Nach einem Umbau soll der Laden endlich aussehen wie ein Imbiss.

„Rosins Restaurants“: Renovierung gefällt der Wirtin gar nicht

Einrichter Florian Kogler schmeißt die Outdoor-Möbel, alten Sofas und unpassenden Requisiten radikal raus, erneuert den Tresen, hängt moderne Lampen auf und klebt Werbefolie an die Fenster. Frank Rosin Heike zeigt Heike in der Küche, wie sich mit wenig Aufwand leckere frischer Imbissgerichte herstellen lassen, etwa ein Burger mit selbst gemachter Miso-Mayonnaise. „Der ist wirklich lecker!“, lobt Heike den Coach.

Doch dann verschlechterte sich die Stimmung zwischen ihr und Frank Rosin. „Frank und ich kommen nicht auf eine Linie. Er versteht mich nicht, und ich verstehe ihn nicht“, so die 58-Jährige, die sich beharrlich gegen jegliche Neuerung wehrt. Frank Rosin reagiert zunehmend gereizt: „Du lebst in der Vergangenheit und willst dir einfach nicht helfen lassen!“, wirft er Heike vor.

Zu allem Überfluss gefällt ihr auch die Modernisierung ihres Laden so gar nicht: „In so einen Laden würde ich selbst nie gehen, das ist nicht mein Stil“, sagt sie und fürchtet, dass ihre Stammgäste fortan fern bleiben. Heike glaubt nicht an Rosins Konzept. „Ich habe hier meine Gäste, denen kann ich doch nicht vor den Kopf schlagen“, wehrt sie sich gegen die Veränderung.

Den Gästen gefällt das neue Konzept - nur Wirtin Heidi nicht

Frank Rosin hat genug gehört. „Du musst mir sagen, dass du den Prozess willst, ansonsten muss ich gehen“, droht er damit, die Restaurantrettung abzubrechen. Erst nachdem Heikes seine Frau einschwört (“Versuch einfach mal anzunehmen, was er dir zeigt!“), glätten sich die Wogen.

Dann ist der Tag der Neueröffnung gekommen: Statt TK-Ware gibt es frische Speisen, statt in einem Sammelsurium von Möbeln können es sich die Gäste in dem neuen, modernen Raum gemütlich machen. Das Ergebnis fällt eindeutig aus: Essen und Einrichtung bekommen viel Lob. Nur eine ist immer noch nicht glücklich: Wirtin Heidi. „Ich kann mich noch nicht darüber freuen, ich muss mich erst mal an diese neuen Sachen gewöhnen“, sagt sie. Noch immer traut sie dem neuen Konzept nicht über den Weg. (tsch)