Erst hatten Unbekannte die Holzskulptur der First Lady in Slowenien niedergebrannt, nun fehlt von der Statue jede Spur.
Unbeliebte First LadyBronzestatue von Melania Trump abgesägt – Skulptur verschwunden

Der US-Künstler Brad Downey hat die Statue von Donald Trumps Ehefrau Melania Trump gestaltet. (Archivfoto)
Copyright: AFP
Die Statue von Melania Trump hat es in Slowenien nicht so leicht. Erst war das Kunstwerk von Unbekannten verbrannt worden - nun ist auch die zweite Statue der Ehefrau von Donald Trump plötzlich spurlos verschwunden. Die lebensgroße Bronzefigur der US-Präsidentengattin sei gestohlen worden, teilte die Polizei Ende der Woche mit. Eine Untersuchung sei im Gange.
Die 2020 errichtete Statue stand auf einem Feld nahe der Stadt Sevnica, wo die First Lady aufgewachsen ist. Es handelte sich um die Nachbildung einer früheren Statue der US-Präsidentengattin aus Holz, die von Unbekannten in Brand gesetzt worden war.
Statue von Melania Trump spurlos verschwunden
Gefertigt wurde die Bronzestatue vom US-Künstler Brad Downey. Er bezeichnete sein Werk im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP als „Karikatur“. Es sei als Kritik an der restriktiven Einwanderungspolitik des US-Präsidenten gedacht, indem es darauf anspiele, dass dessen eigene Frau eine Immigrantin ist.

Nur die Knöchel der abgesägten und entfernten Bronzestatue, die Melania Trump darstellt, blieben stehen.
Copyright: Relja Dusek/AP/dpa
Kein Wunder, dass kaum jemand vor Ort diese Statue mochte, erklärte die Gemeinde Sevnica nach Angaben der staatlichen slowenischen Nachrichtenagentur STA. „Schon als die Skulptur aufgestellt wurde, waren die Reaktionen der lokalen Medien, (...) der Bürger der Gemeinde Sevnica und zahlreicher anderer Slowenen äußerst negativ.
Bronzestatue von Melania Trump in ihrem Heimatland sehr ungebliebt
Auf eine solche Interpretation des Bildes der First Lady der USA war niemand stolz“, schrieb das Rathaus an STA. Gleichwohl verurteile man den Diebstahl und sei „stets um eine respektvolle Haltung gegenüber allen Menschen bemüht, insbesondere gegenüber Personen, die aufgrund ihrer öffentlichen Rolle oft exponiert sind.“
Melania Trump war in den 1990er Jahren aus ihrer Heimat in die US-Metropole New York gezogen, wo sie als Model arbeitete und Trump kennenlernte. Die amerikanische First Lady wurde als Melanija Knavs am 26. April 1970 in Slowenien geboren und ist in der 5000-Einwohner-Stadt Sevnica aufgewachsen, 65 Kilometer östlich der Hauptstadt Ljubljana. Sie soll ihre alte Heimat seit Jahrzehnten nicht mehr besucht haben. (mbr/afp/dpa)