Mono Inc., Tom Gaebel und Unheilig, die nach neun Jahren Pause mit einer Neuauflage ihres größten Erfolgs ihr Comeback feiern: Erfahren Sie hier, was neu, wichtig und hörenswert ist in der Welt der Musik.
Unheilig sind zurück - mit ihrem größten ErfolgDas sind die Musik-Highlights der Woche

Vor neun Jahren gaben sie das Ende der Band bekannt - nun feiern Unheilig und der Graf großes Comeback: Zum 15-Jahre-Jubiläum ihres Hitalbums „Große Freiheit“ gibt es eine schicke Neuauflage. (Bild: Universal Music)
Copyright: Universal Music
Sie waren eine der erfolgreichsten deutschen Bands überhaupt - und ihre Fans entsprechend aus dem Häuschen über die Nachricht Anfang des Jahres: Unheilig und ihr legendärer Frontmann Der Graf kehren nach neun Jahren wieder zurück. Bevor das Comeback mit einer Tournee und einem angekündigten neuen Album seinen Höhepunkt erreicht, gilt es nun erst einmal das Erreichte zu rekapitulieren: Weil ihr Hit-Album „Große Freiheit“ vor 15 Jahren erschien, feiern Unheilig das Jubiläum angemessen mit einer schicken Neuauflage.
Neues und Hörenswertes gibt es außerdem von ihren ehemaligen Tourkollegen Mono Inc. sowie von Jazz-Musiker Tom Gaebel.
Unheilig - Große Freiheit (15 Jahre Jubiläumsedition)

Dark Rock mit Pathos und Empathie: Nach zwei Nummer-eins-Alben hintereinander versuchen Mono Inc. mit „Darkness“ nun ihren dritten Streich. (Bild: VDPictures)
Copyright: VDPictures
Vor mehr als 45.000 Fans verabschiedeten sich Unheilig 2016 in Köln. Damals schien es, als sei die Band um den Grafen endgültig Geschichte. Umso sensationeller die Comeback-Ankündigung, mit der der charismatische Frontmann Anfang des Jahres aufhorchen ließ. Nach neun Jahren Pause dürfen sich die Fans ab November wieder auf eine Tour freuen, auch ein neues Studioalbum ist in Arbeit.
Zuvor lassen die Aachener aber ihre Erfolgsgeschichte Revue passieren: Ihren größten Triumph feierte die Band vor 15 Jahren mit dem Album „Große Freiheit“, das nun anlässlich des Jubiläums und Comebacks neu aufgelegt wird. Ein Meilenstein der deutschsprachigen Rock- und Popgeschichte, über den im Grunde alles gesagt ist. Mit über zwei Millionen verkauften Exemplaren und allein in Deutschland neunfach Platin setzte das Werk Maßstäbe. Der Über-Hit „Geboren um zu leben“ prägte eine ganze Ära.
Nun erscheint eine limitierte Jubiläumsedition, unter anderem als dreifache LP auf leuchtend rotem Vinyl und edel verpackt im Gatefold-Cover - ganz im Stil des Grafen. Neben den bekannten Hits enthält die Ausgabe exklusive Schätze: den bisher unveröffentlichten Song „Auf ein schönes Land“, eine besondere Version von „Geboren um zu leben“ (Kontra K x Unheilig x NESS), die frühesten Demos der Band sowie persönlich vom Grafen verfasste Linernotes. Klar ist: Unheilig sind zurück - mit ihren großen Songs, den großen Live-Shows, großen Gesten und ihrem unverwechselbaren melancholisch-hoffnungsvollen Sound.
Mono Inc. - Darkness

Auf seinem neuen Album „Kleiner Junge, große Reise“ singt Jazz-Musiker Tom Gaebel erstmals komplett auf Deutsch - und vor allem über seine eigene Biografie. (Bild: Marcel Brell)
Copyright: Marcel Brell
Ebenfalls ab Herbst live zu sehen ist eine Band, die einst gemeinsam mit Unheilig auf Tour war und auch dadurch einem breiten Publikum bekannt wurde: Mono Inc. sind mittlerweile aus der Kathedrale des Dark Rock nicht mehr wegzudenken, ihre Nummer-eins-Erfolge „The Book Of Fire“ und „Ravenblack“ sprachen eine deutliche Sprache. Mit ihrem 13. Studioalbum „Darkness“ wollen die Hamburger ihren Höhenflug nun fortsetzen - und liefern ein Werk, das trotz seiner Schwere Hoffnung atmet.
Die zwölf neuen Songs auf „Darkness“ pendeln zwischen Pathos und Verletzlichkeit, Härte und hymnischer Wucht. Stilistisch bleibt die Band ihrem episch-symphonischen Rock treu, erweitert ihn aber um noch mehr Tiefgang. Die emotionale Bandbreite reicht vom englischsprachigen Opener „In My Darkness“ bis zur eindringlichen Ballade „Abendrot“, in der die Band emotionalen Missbrauch thematisiert - ungeschönt, aber sensibel.
Mono Inc. verstehen es, Licht im Schatten zu finden. Ob Solidarität, Selbstliebe oder der Mut zur Verletzlichkeit - „Darkness“ ist ein empathisches Aufbegehren gegen die Kälte da draußen. Ab Oktober begibt sich die Band mit dem neuen Material auf ihre bis dato größte Tournee.
Tom Gaebel - Kleiner Junge, Große Reise
Tom Gaebel singt über Tom Gaebel - so könnte das neue Album des Jazz-Sängers, Entertainers und Bandleaders, von seinen Fans liebevoll „Dr. Swing“ genannt, auch heißen. „Kleiner Junge, Große Reise“, so der tatsächliche Titel des autobiografischen Werks, passt aber ebenso gut. „Das erste Mal alles auf Deutsch, ganz persönlich und mit Geschichten aus meinem Leben“, verkündete Gaebel bereits im Mai zur Veröffentlichung der ersten Single aus dem Album: „Und alle hab'n geklatscht“ erzählt vom ersten öffentlichen Auftritt des Musikers, gesungen auf die Melodie des 90er-Hits „Everytime We Touch“ von Maggie Reilly. Neben neuen Texten auf bekannte Melodien finden sich unter den zwölf Tracks auch Neukompositionen Gaebels auf dem Album.
Warum nun dieser autobiografische Ansatz? Ganz einfach: Tom Gaebel wurde im Januar 50. „Wenn man einen runden Geburtstag feiert, tendiert man bekanntlich dazu, eine Art persönliche Inventur zu machen“, erklärt der Jubilar. Und sein Fünfzigster markierte nicht den einzigen Meilenstein in diesem Jahr: Vor 20 Jahren begann der Entertainer seine eindrucksvolle Karriere auf der Bühne. Gefeiert wurde das mit einem Best-of-Album und einer Tour mit dem passenden Titel „Nur das Beste“.
Die große Deutschlandtournee zum neuen Album startet dann im kommenden Jahr und wird Tom Gaebel und seine Musiker in mehr als 40 Städte führen. (tsch)